Warum der Meerblick nicht reicht – Das Wort zum Wort zum Sonntag
Das Sommerloch beim „Wort zum Sonntag“ versucht Frau Kiess mit etwas religiöser Mystik und einem Bibelrosinchen zu kitten.
Vom Glück gebraucht zu werden – Das Wort zum Wort zum Sonntag
Im heutigen „Wort zum Sonntag“ erklärt Pfarrer Krannich menschlichen Altruismus zur Folge göttlicher Schöpfung.
Der Segen der Tiere – Wort zum Wort zum Sonntag (Wiederholung)
Da ich dieses „Wort zum Sonntag“ vom Seg(n)en der Tiere schon letztes Jahr kommentiert hatte, belasse ich es bei einem entsprechenden Verweis.
Money, Money, Money – Das Wort zum Wort zum Sonntag
Als religiösen Beitrag zu seiner oberflächlichen Pauschal-Kritik an der angeblich egoistischen und ignoranten Jugend hat Herr Höner nichts weiter als eine aus der Zeit gefallene fromme Redewendung gefunden.
Alle Vögel sind nicht da – Das Wort zum Wort zum Sonntag
Mit ihrer Umdeutung der Vögel-Stelle aus der „Bergpredigt“ präsentiert Frau Prumbaum heute ein weiteres Beispiel für die dreifache Unredlichkeit moderner Mainstream-Apologeten.
Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Thema Hitze
Bei Hitze sorgt der „Heilige Geist“ aus Pfarrer Welters „religiöser Resilienz-Strategie für das eigene Gemüt“ für angenehme Temperaturen.
Ein ganz normaler Urlaub? – Das Wort zum Wort zum Sonntag
Herr Krannich flüchtet sich in naiven Apfelbäumchen-Symbolismus, statt sich zum Beispiel mal zur höchst problematischen Rolle von Religion in den gegenwärtigen Kriegen zu äußern.
Wer hofft, handelt! Wort zum Wort zum Sonntag
Wer hofft, handelt: Diesmal scheitert Pfarrer Beck beim Versuch, Gottvertrauen als brauchbare Hoffnungsquelle fürs Diesseits zu verkaufen.
Sternenkinder – Das Wort zum Wort zum Sonntag
Sternenkinder als gespürter Gottesbeweis: „Sehr schön“ findet Frau Prumbaum den biblischen Gedanken eines ewigen göttlichen Plans – zu dem auch Fehlgeburten gehören. Bei diesen spürt sie immer wieder, dass ihr Gott da ist.
Zur Hölle mit den Sternen – Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Thema Bewertung
Herr Höner kritisiert Bewertungen und empfiehlt Fulbert Steffenskys „gelungene Halbheit des Lebens“, ohne dessen theologische Begründung zu erwähnen.
Einsamkeit – Das Wort zum Wort zum Sonntag
Die „Woche gegen Einsamkeit“ wäre ein passender Anlass gewesen, um über das Gefahrenpotential zu sprechen, das Einsamkeit von Kindern und Jugendlichen birgt, wenn sie deswegen Opfer krimineller (und oft ebenfalls einsamer) Priester werden.
Ehrensache – Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Thema Ehrenamt
Wer sich aus religiöser Motivation für ein Ehrenamt engagiert, wird immer gerne als Beleg für die religiöse Relevanz präsentiert.
Neue Kommentare
Stichworte
algermissen bibel einbildung fulda gebet gott irreführung Jesus katholisch kirche Luther meme realitätsverlust rosinenpicken wirklichkeit
Zufällig ausgewählt
Stiftung sieht keinen Anlass für Suizidhilfe – Thomas Sitte von der PalliativStiftung Fulda: „Es besteht immer die palliative Behandlungsoption“
Die PalliativStiftung bezeichnet Palliativmedizin als „einzig menschlichen Weg“ für den Umgang mit Sterbenden und kritsiert das anderslautende Urteil.
Weil die Beweislast der Gottesanbeter für die Existenz von Göttern auch schon in der Antike schwer war, sind die späteren…