Zum Inhalt springen
FacebooktwitterrssyoutubeinstagramflickrFacebooktwitterrssyoutubeinstagramflickr
Bilder auf der Startseite ein-/ausblenden

Answers Without Questions

Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus

Answers Without Questions

  • Start
    • ATHventskalender 2021
    • Religiöse Argumente unter der Lupe
    • fragen.ev
    • NACHGEDACHT
      • NACHGEDACHT 2018
      • NACHGEDACHT 2017
      • NACHGEDACHT 2016
      • NACHGEDACHT 2015
      • NACHGEDACHT 2014
      • NACHGEDACHT 2013
    • Serie: Erkenntnis
    • Impulse
    • Kirchenkunstreport
    • Editor’s Choice
    • Goldene Rosine
    • Gedichte
  • Kirchenaustritt
  • Wort zum Sonntag
  • Downloads
    • Meme
    • Luther
    • Aphorismen
    • Zitatesammlung
    • Bosheftige Definitionen
    • Logikulus-Sammlung
    • PDF-Dokumente
    • Videos
    • Soundtrack
  • Interaktiv
    • Bibelquiz für Erwachsene
    • Test: Glaubensbekenntnis
    • TheoGen 2
    • Theologiegenerator
  • ↗Kinder
  • mehr…
    • Das schreiben die Anderen
    • Buchtipps
    • Ressourcen
    • Mesliers Mémoire
    • FSM
    • Gauck vs. Luther
    • Wahl 2017
  • über AWQ
    • AWQ.DE Kaffeekasse
Answers Without Questions
  • Start
    • ATHventskalender 2021
    • Religiöse Argumente unter der Lupe
    • fragen.ev
    • NACHGEDACHT
      • NACHGEDACHT 2018
      • NACHGEDACHT 2017
      • NACHGEDACHT 2016
      • NACHGEDACHT 2015
      • NACHGEDACHT 2014
      • NACHGEDACHT 2013
    • Serie: Erkenntnis
    • Impulse
    • Kirchenkunstreport
    • Editor’s Choice
    • Goldene Rosine
    • Gedichte
  • Kirchenaustritt
  • Wort zum Sonntag
  • Downloads
    • Meme
    • Luther
    • Aphorismen
    • Zitatesammlung
    • Bosheftige Definitionen
    • Logikulus-Sammlung
    • PDF-Dokumente
    • Videos
    • Soundtrack
  • Interaktiv
    • Bibelquiz für Erwachsene
    • Test: Glaubensbekenntnis
    • TheoGen 2
    • Theologiegenerator
  • ↗Kinder
  • mehr…
    • Das schreiben die Anderen
    • Buchtipps
    • Ressourcen
    • Mesliers Mémoire
    • FSM
    • Gauck vs. Luther
    • Wahl 2017
  • über AWQ
    • AWQ.DE Kaffeekasse

NACHGEDACHT 2017

NACHGEDACHT 2017: Kommentare, Fragen und Gedanken zu liberal-theologischen Beiträgen von Frau Lander in ihrer sonntäglichen Rubrik NACHGEDACHT, veröffentlicht von Osthessennews.

Weihnachtskarte

Adventsserie Teil 4 – Jetzt ist Weihnachten! – Gedanken zu NACHGEDACHT 252

5. Februar 201826. Dezember 2017

Im 4. Teil der Adventsserie ruft die Autorin dazu auf, Wunder aus der biblischen Wüstenmythologie zuzulassen. Ob die Rettung durch das Baby davon abhängt?

➤ Beitrag lesen

Kategorien NACHGEDACHT 2017 Schlagwörter Adventsserie, Retterbaby, weihnachten Schreibe einen Kommentar
Geschenke

Adventsserie Teil 3 – Geschenke?! … – Gedanken zu Nachgedacht … (251)

5. Februar 201819. Dezember 2017

Geschenke sind in, absurde Wüstenmythologie ist out. Denn wer möchte heute schon noch durch ein Menschenopfer erlöst werden? Und wovon eigentlich?

➤ Beitrag lesen

Kategorien NACHGEDACHT 2017 Schlagwörter buchtipps, Geschenke, Lander, NACHGEDACHT Schreibe einen Kommentar
Familienfest

Adventsserie Teil 2 – Familienfest ?! – Gedanken zu Nachgedacht … (250)

5. Februar 201810. Dezember 2017

Weihnachten verlangt der NACHGEDACHT-Autorin mehr ab als nur ein Familienfest. Doch welche Rolle spielt die biblische Geburtslegende heute überhaupt noch?

➤ Beitrag lesen

Kategorien NACHGEDACHT 2017 Schlagwörter Familienfest, kommerz, weihnachten Schreibe einen Kommentar
Höflich im Baumarkt

Gedanken zu Nachgedacht … (248) Zwischen höflich und sauer…

5. Februar 201826. November 2017

Ein Kommunikationsproblem fasst die Autorin als Angriff auf ihre Ehre und Unrecht auf. Aber wie kann man lernen, in solchen Situationen höflich zu bleiben?

➤ Beitrag lesen

Kategorien NACHGEDACHT 2017 Schlagwörter Angriff, Baumarkt, Ehre, Höflich, kommunikation, selbstbewusstsein 2 Kommentare
Mitgefühl

Körpersprache… – Gedanken zu Nachgedacht… (246) zum Thema Mitgefühl

5. Februar 201812. November 2017

Liegt es an mangelnder Leistungsbereitschaft, wenn Menschen kein Mitgefühl zeigen? Und haftet Gott eigentlich für die gravierenden Mängel seiner Schöpfung?

➤ Beitrag lesen

Kategorien NACHGEDACHT 2017 Schlagwörter buch, Gott ist ein Arschloch, Körpersprache, Mitgefühl, schöpfung, Theodizee 5 Kommentare
Abschied

Abschied und Leben… – Gedanken zu Nachgedacht… (245)

5. Februar 20185. November 2017

Für die NACHGEDACHT-Autorin scheint das christliche Heilsversprechen keine Rolle mehr zu spielen. Den Abschied vom Leben empfindet sie als etwas Grausames.

➤ Beitrag lesen

Kategorien NACHGEDACHT 2017 Schlagwörter Abschied, ewigkeit, leben, tod Schreibe einen Kommentar
Würde des Menschen

Wer ist besser? Gedanken zu Nachgedacht… (242) zum Thema Würde

5. Februar 201816. Oktober 2017

Weil Gott alle Menschen individuell betrachte, würden diese Würde erhalten. Doch wie siehts mit der Menschenwürde in der christlichen Lehre tatsächlich aus?

➤ Beitrag lesen

Kategorien NACHGEDACHT 2017 Schlagwörter Allwissend, Individualität, Menschenwürde, Theodizee, würde Schreibe einen Kommentar
Engel

Engel… Gedanken zu Nachgedacht… (237)

5. Februar 201817. September 2017

Woher kommen eigentlich Engel? Und wie schafft man es, die biblisch-göttlichen Erfüllungsgehilfen als Metapher für Mitmenschlichkeit umzudefinieren?

➤ Beitrag lesen

Kategorien Goldene Rosine, NACHGEDACHT 2017 Schlagwörter engel, Goldene Rosine, mitmenschlichkeit Schreibe einen Kommentar
Freuen oder heulen?

Zum Freuen… Gedanken zu NACHGEDACHT (234)

5. Februar 201820. August 2017

NACHGEDACHT mit neuen Trivial-Themen nach der Sommerpause: Manches ist zum Freuen, manches zum Heulen. Wer hätts gedacht…

➤ Beitrag lesen

Kategorien NACHGEDACHT 2017 Schlagwörter freuen, heulen Schreibe einen Kommentar
Ferien

Ade und bis bald! – Gedanken zu Nachgedacht… (233) zum Thema Ferien

5. Februar 201825. Juni 2017

Erstmals Sommerpause bei NACHGEDACHT: Zeit, die Konfiguration der eigenen Weltsicht zu checken und neue liberal-theologische Themen vorzubereiten…

➤ Beitrag lesen

Kategorien NACHGEDACHT 2017 Schlagwörter Dialogbereitschaft, erholung, Ferien, geheuchelt, Pause, Reset
Gesellschaft

Die beste Gesellschaft? …Gedanken zu Nachgedacht… (232)

5. Februar 201818. Juni 2017

Ob man der Gesellschaft das Alleinsein vorzieht, fällt in den Bereich der persönlichen Freiheit. Was fördert diese Freiheit und was kann sie einschränken?

➤ Beitrag lesen

Kategorien NACHGEDACHT 2017 Schlagwörter Gesellschaft, handlungsfreiheit, Individualismus, lebensgestaltung
Sprache

Sie bedeuten etwas …Gedanken zu Nachgedacht… (230) zum Thema Sprache

5. Februar 20184. Juni 2017

Sprache ist ein sehr mächtiges Werkzeug. Wer etwas zu sagen hat und verstanden werden möchte, sollte sich einer klaren und deutlichen Sprache bedienen.

➤ Beitrag lesen

Kategorien NACHGEDACHT 2017 Schlagwörter Floskeln, pfingsten, Phrasen, Sprache
Du siehst mich

Du siehst mich! … – Gedanken zu Nachgedacht… (229)

5. Februar 201828. Mai 2017

Du siehst mich, so das Motto des evangelischen Kirchentags 2017. Aber aus welchem biblischen Zusammenhang stammt der Satz und was bedeutet das eigentlich?

➤ Beitrag lesen

Kategorien NACHGEDACHT 2017 Schlagwörter dekt2017, Du siehst mich, Kirchentag
Kontrolle

Kontrolle! … Gedanken zu Nachgedacht… (228)

5. Februar 201821. Mai 2017

Wann ist Kontrolle angebracht und wann nicht? Und gibt es einen größeren Kontrollfreak als einen allwissenden Gott, wie ihn das Christentum behauptet?

➤ Beitrag lesen

Kategorien NACHGEDACHT 2017 Schlagwörter Kontrolle, Kontrollfreak
Das weibliche Geschlecht

Für alle Mütter und Frauen… Gedanken zu Nachgedacht… (227) über das weibliche Geschlecht

5. Februar 201814. Mai 2017

Als Frau weiß die Autorin alles über das weibliche Geschlecht. Die Darstellung ihres rückwärtsgewandten Frauenbildes lässt allerdings anderes vermuten…

➤ Beitrag lesen

Kategorien NACHGEDACHT 2017 Schlagwörter 1950, Anmaßung, das weibliche Geschlecht, erzkonservativ, frau, frauen, Muttertag
Straßenmusiker

Wege zum Nächsten… – Gedanken zu Nachgedacht… (226) zum Thema Meinungsfreiheit

5. Februar 20187. Mai 2017

An diesem NACHGEDACHT-Beitrag lässt sich erkennen, wie selbstverständlich die Meinungsfreiheit hierzulande und heutzutage geworden ist.

➤ Beitrag lesen

Kategorien NACHGEDACHT 2017 Schlagwörter freedeniz, meinungsfreiheit
Selbsterkenntnis

Kennen Sie sich selbst? … – Gedanken zu Nachgedacht… (225) zum Thema Selbsterkenntnis

5. Februar 201830. April 2017

Die NACHGEDACHT-Autorin empfiehlt Selbsterkenntnis und kritisches Hinterfragen der eigenen Überzeugungen. Aber wie stehts dabei mit Glaubensgewissheiten?

➤ Beitrag lesen

Kategorien NACHGEDACHT 2017 Schlagwörter erkenntnis, hinterfragen, Persönlichkeit, selbsterkenntnis
Kinder Erstkommunion

Lasset die Kinder zu mir kommen! … Gedanken zu Nachgedacht… (224)

5. Februar 201823. April 2017

Bei der „Heiligen Erstkommunion“ nutzt die Kirche den Gruppendruck und kindliche Kritiklosigkeit aus, um absurde Glaubensinhalte an Kinder zu vermitteln.

➤ Beitrag lesen

Kategorien NACHGEDACHT 2017 Schlagwörter erstkommunion, indoktrination, kannibalismus, kinder, perfide
Jesus lebt - nicht

Frohe Ostern! … Gedanken zu Nachgedacht… (223) zum Thema Jesus lebt!

5. Februar 201816. April 2017

Jesus lebt!, behaupten Christen alljährlich zu Ostern. Das stimmt zwar nicht, aber es spielt auch keine Rolle mehr für die heutige Wirklichkeit.

➤ Beitrag lesen

Kategorien NACHGEDACHT 2017 Schlagwörter Jesus lebt, ostern
Tod

Beim Anblick des Grabes… – Gedanken zu Nachgedacht… (222) zum Thema Tod

5. Februar 20189. April 2017

Helfen Auferstehungslegenden dabei, den Tod geliebter Menschen besser zu verkraften? Oder bewirken sie nicht eher das genaue Gegenteil?

➤ Beitrag lesen

Kategorien NACHGEDACHT 2017 Schlagwörter auferstehung, Realitätsverweigerung, tod, trauer
Lebensfreude

Lebensfreude… Gedanken zu Nachgedacht … (221)

5. Februar 20182. April 2017

Das Streben nach Lebensfreude ist Herausforderung und Chance zugleich. Doch was sagt die christliche Lehre zum Versuch, ein glückliches Leben zu führen?

➤ Beitrag lesen

Kategorien NACHGEDACHT 2017 Schlagwörter Diesseits, Freude, Lebensfreude
Medienmündigkeit

In welcher Zeit leben wir?… Gedanken zu Nachgedacht … (220) zum Thema Medienmündigkeit

5. Februar 201827. März 2017

Was spricht dagegen, praktische Apps zu nutzen? Und kann Medienmündigkeit dabei helfen, mit anderen Meinungen besser umgehen zu können?

➤ Beitrag lesen

Kategorien NACHGEDACHT 2017 Schlagwörter Medienmündigkeit, Reife, wenigerglauben
Selbstvermarktung in sozialen Medien?

Die Selbstvermarktung… Gedanken zu Nachgedacht… (219)

5. Februar 201819. März 2017

Soziale Medien bieten noch viele weitere Möglichkeiten als die eigene „Selbstvermarktung.“ Doch der Umgang mit diesen Diensten erfordert eine gewisse Reife.

➤ Beitrag lesen

Kategorien NACHGEDACHT 2017 Schlagwörter Selbstvermarktung, Social media
Wahrheit

Wahrheit – wahrscheinlich!… – Gedanken zu Nachgedacht… (218)

5. Februar 201812. März 2017

Was bedeutet eigentlich Wahrheit? Woran können wir erkennen, ob etwas wahr ist? Wie wahr ist das, was wir für wahr halten? Ein philosophisches Nachgedacht.

➤ Beitrag lesen

Kategorien NACHGEDACHT 2017 Schlagwörter rationales Denken, wahrheit, Wahrscheinlichkeit, wissen
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 Weiter →

Meistgelesen

  • Kirchenaustritt: Warum du jetzt austreten solltest
    (29,127 mal gelesen)
  • Ich bin Atheist.
    (27,883 mal gelesen)
  • Epikur: Theodizee in 90 Sekunden
    (19,440 mal gelesen)
  • Fundstück der Woche: Der Fels, oder: Wie ich mich am besten selbst bescheiße
    (16,982 mal gelesen)
  • Der Stammbaum der Religionen
    (15,893 mal gelesen)
  • Kirchenaustritt 2019: Warum du jetzt austreten solltest, inkl. 4+1 Aussteiger-Tipps
    (14,899 mal gelesen)
  • 499 Jahre Martin Luther: Reformator, Antisemit, Frauenhasser, Sozialrassist, Reaktionär
    (14,659 mal gelesen)

Neue Kommentare

  • Udo Schneck bei Fundstück der Woche: Netze bleiben leer
  • Udo Schneck bei Gedanken zu: Impulse von Stefan Buß: Gott wohnt, wo man ihn einlässt!
  • Klaus Bernd bei Kardinal Woelki: „Ich bete für Sie“ – Bonifatius im Jahr 2017

Zufällig ausgewählt

  • Kommentar zu NACHGEDACHT (19): „Wenn Worte meine Sprache wären“Kommentar zu NACHGEDACHT (19): „Wenn Worte meine Sprache wären“
    Kommentar zu NACHGEDACHT (19): „Wenn Worte meine Sprache wären“, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 20.05.13 von Osthessennews […] Am 50. Tag nach Ostern berichtet die Bibel, dass sich Menschen aus den verschiedensten Gegenden und trotz verschiedensten Muttersprachen wundersam miteinander verständigen können. Allein aus einem Grund: sie alle bekamen den Hl. Geist, dieser verband sie und es gab keine ... Beitrag lesen
  • Gedanken zu: Impulse von Stadtpfarrer Buß: „Gedenken an Befreiung des KZ Auschwitz“Gedanken zu: Impulse von Stadtpfarrer Buß: „Gedenken an Befreiung des KZ Auschwitz“
    Stadtpfarrer Buß erinnert die Befreiung der Überlebenden von Auschwitz und nutzt das Leid der Opfer für religiöse Verkündigungszwecke.
  • Kommentar zu NACHGEDACHT 83: Beginnen Sie, zu lesen!Kommentar zu NACHGEDACHT 83: Beginnen Sie, zu lesen!
    Kommentar zu NACHGEDACHT 83: Beginnen Sie, zu lesen!, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 10.08.2014 von osthessen-news.de […] Demnach können Sie sich vorstellen, dass ich immer genug aktuelle Literatur zu Hause habe, die ich lesen kann. Für mich gehört lesen zu meinem Leben.* Für mich auch, und schon allein deshalb nehme ich mir so viel Zeit wie möglich zum ... Beitrag lesen

Aus der Bibel

[Gott macht detaillierte Angaben, welche Völker komplett vernichtet werden sollen:] Aber in den Städten dieser Völker hier, die dir der HERR, dein Gott, zum Erbe geben wird, sollst du nichts leben lassen, was Odem hat, sondern sollst an ihnen den Bann vollstrecken, nämlich an den Hetitern, Amoritern, Kanaanitern, Perisitern, Hiwitern und Jebusitern, wie dir der HERR, dein Gott, geboten hat, …

— 5. Mose 20,16-17, Luther-Bibel 1984

Aus der Welt

„Alle großen Weltreligionen, mit ihrer Betonung der Liebe, Mitgefühl, Geduld, Toleranz und Vergebung können innere Werte fördern. Die Realität unserer heutigen Welt ist jedoch, dass es nicht mehr zeitgemäß ist, unsere Ethik auf Religionen zu gründen. Aus diesem Grund komme ich zunehmend zu der Überzeugung, dass die Zeit gekommen ist, über eine Spiritualität und Ethik völlig jenseits aller Religionen nachzudenken“

— Dalai Lama, http://www.awq.de/go/lama/

Beitrag teilen

FacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail

Schlagwörter

algermissen arroganz bibel bischof btw2017 bundestagswahl Corona einbildung ethik evangelisch FSM fulda gebet glaube Glauben gott hoffnung illusion indoktrination irreführung Jesus katholisch kinder kirche liebe Luther lüge meme moral realität Realitätsflucht realitätsverlust Realitätsverweigerung religion rosinenpicken Theodizee theologie tod wahl wahrheit weihnachten wirklichkeit Woelki wunsch wählerisch-sein.de

Ressourcen

  • Downloads
  • Links
  • Videoclips
  • Entspanne dich!

Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.

Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.

Jugendschutzprogramm

Mach mit!

KIVA Supporter
FacebooktwitterrssyoutubeinstagramflickrFacebooktwitterrssyoutubeinstagramflickr
Jetzt einfach, schnell und sicher online bezahlen – mit PayPal.

Wir haben, wenn nicht anders angegeben, keinen materiellen Nutzen von verlinkten oder eingebetteten Inhalten oder von Buchtipps.

kirchenaustritt.de
ENTTAUFEN.DE
KWQ.DE
ZIDDIE.DE
GODBYE.DE
WENIGERGLAUBEN.DE
BIBELBLIND.DE
© 2023 by AWQ.DE • Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
  • Start
    • ATHventskalender 2021
    • Religiöse Argumente unter der Lupe
    • fragen.ev
    • NACHGEDACHT
      • NACHGEDACHT 2018
      • NACHGEDACHT 2017
      • NACHGEDACHT 2016
      • NACHGEDACHT 2015
      • NACHGEDACHT 2014
      • NACHGEDACHT 2013
    • Serie: Erkenntnis
    • Impulse
    • Kirchenkunstreport
    • Editor’s Choice
    • Goldene Rosine
    • Gedichte
  • Kirchenaustritt
  • Wort zum Sonntag
  • Downloads
    • Meme
    • Luther
    • Aphorismen
    • Zitatesammlung
    • Bosheftige Definitionen
    • Logikulus-Sammlung
    • PDF-Dokumente
    • Videos
    • Soundtrack
  • Interaktiv
    • Bibelquiz für Erwachsene
    • Test: Glaubensbekenntnis
    • TheoGen 2
    • Theologiegenerator
  • ↗Kinder
  • mehr…
    • Das schreiben die Anderen
    • Buchtipps
    • Ressourcen
    • Mesliers Mémoire
    • FSM
    • Gauck vs. Luther
    • Wahl 2017
  • über AWQ
    • AWQ.DE Kaffeekasse
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen...
{title} {title} {title}