Zum Inhalt springen
FacebooktwitterrssyoutubeinstagramflickrFacebooktwitterrssyoutubeinstagramflickr
Bilder auf der Startseite ein-/ausblenden

Answers Without Questions

Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus

Answers Without Questions

  • Start
    • ATHventskalender 2021
    • Religiöse Argumente unter der Lupe
    • fragen.ev
    • NACHGEDACHT
      • NACHGEDACHT 2018
      • NACHGEDACHT 2017
      • NACHGEDACHT 2016
      • NACHGEDACHT 2015
      • NACHGEDACHT 2014
      • NACHGEDACHT 2013
    • Serie: Erkenntnis
    • Impulse
    • Kirchenkunstreport
    • Editor’s Choice
    • Goldene Rosine
    • Gedichte
  • Kirchenaustritt
  • Wort zum Sonntag
  • Downloads
    • Meme
    • Luther
    • Aphorismen
    • Zitatesammlung
    • Bosheftige Definitionen
    • Logikulus-Sammlung
    • PDF-Dokumente
    • Videos
    • Soundtrack
  • Interaktiv
    • Bibelquiz für Erwachsene
    • Test: Glaubensbekenntnis
    • TheoGen 2
    • Theologiegenerator
  • ↗Kinder
  • mehr…
    • Das schreiben die Anderen
    • Buchtipps
    • Ressourcen
    • Mesliers Mémoire
    • FSM
    • Gauck vs. Luther
    • Wahl 2017
  • über AWQ
    • AWQ.DE Kaffeekasse
Answers Without Questions
  • Start
    • ATHventskalender 2021
    • Religiöse Argumente unter der Lupe
    • fragen.ev
    • NACHGEDACHT
      • NACHGEDACHT 2018
      • NACHGEDACHT 2017
      • NACHGEDACHT 2016
      • NACHGEDACHT 2015
      • NACHGEDACHT 2014
      • NACHGEDACHT 2013
    • Serie: Erkenntnis
    • Impulse
    • Kirchenkunstreport
    • Editor’s Choice
    • Goldene Rosine
    • Gedichte
  • Kirchenaustritt
  • Wort zum Sonntag
  • Downloads
    • Meme
    • Luther
    • Aphorismen
    • Zitatesammlung
    • Bosheftige Definitionen
    • Logikulus-Sammlung
    • PDF-Dokumente
    • Videos
    • Soundtrack
  • Interaktiv
    • Bibelquiz für Erwachsene
    • Test: Glaubensbekenntnis
    • TheoGen 2
    • Theologiegenerator
  • ↗Kinder
  • mehr…
    • Das schreiben die Anderen
    • Buchtipps
    • Ressourcen
    • Mesliers Mémoire
    • FSM
    • Gauck vs. Luther
    • Wahl 2017
  • über AWQ
    • AWQ.DE Kaffeekasse

katholisch

Die Toten

Von den Toten zum Wir – Das Wort zum Wort zum Sonntag

16. November 2022

Biblisch-christliche Jenseitsmythologie oder katholische Dogmen zum Thema Tod sind im katholischen Mainstream heute offenbar bedeutungslos.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Ahnenkult, Gedenken, katholisch, totenkult, Umgang 3 Kommentare
katholische sozialethik

Wie die Kinder – Das Wort zum Wort zum Sonntag, Thema Katholische Sozialethik

24. September 202212. September 2022

Frau Eichert präsentiert heute die Prinzipien der Katholischen Sozialethik. Unklar ist, ob sie das religiöse Fundament absichtlich oder versehentlich komplett weggelassen hat.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Gerechtigkeit, Grundlagen, katholisch, katholische Sozialethik, kinder, Moralquelle, Prinzipien, Soziallehre 3 Kommentare
Psalm 139

Gedanken zu: Impulse von Stadtpfarrer Buß: Von allen Seiten umgibst du mich

3. Februar 20222. Februar 2022

Mit Stellen aus Psalm 139 und deren Interpretation bietet Pfarrer Buß Einblicke in die verworrene und irrsinnige christliche Glaubenswelt.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Impulse Schlagwörter bibel, Brevier, evokids, katholisch, Psalm 139, realitätsverlust, rosinenpicken 4 Kommentare
OutInChurch

#OutInChurch – Das Wort zum „Wort zum Sonntag“ von Julia Enxing

3. Februar 20221. Februar 2022

Frau Julia Enxing erfüllt eine Prophezeiung aus einem früheren AWQ-Beitrag und stellt Jesus als Vorbild für Toleranz für queere Menschen dar.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Enxing, Jesus, katholisch, OutInChurch, Prophezeiung, queer 5 Kommentare
Taufe

Gedanken zu: Impulse von Stefan Buß: Die Taufrituale

13. Oktober 202113. Oktober 2021

Die Kindstaufe ist für die römisch-katholische Kirche von größter Bedeutung. Eine kritische Analyse der Taufrituale, nicht nur für Eltern…

➤ Beitrag lesen

Kategorien Impulse Schlagwörter exorzismus, katholisch, katholische Kirche, taufe, Taufritual 7 Kommentare
Pfarrer von Ars

Gedanken zu: Impuls von Stadtpfarrer Buß: Der Hl. Pfarrer von Ars

7. August 20215. August 2021

Mit einer eigenwilligen Umdeutung der Legende vom „Pfarrer von Ars“ empfiehlt Pfarrer Buß zu schweigen, um göttliche Stimmen hören zu können.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Impulse Schlagwörter einbildung, Jean-Baptiste Marie Vianney, katholisch, kathpedia, Pfarrer von Ars, Selbstgeißelung, Stimmen Schreibe einen Kommentar
Lagerfeuer

Gedanken zu: Impuls von Stadtpfarrer Stefan Buß: Am Lagerfeuer

29. Juli 202129. Juli 2021

Wenn katholische Priester auf Kinderzeltlager von menschlicher Wärme und Nähe am Lagerfeuer schwärmen, sollten alle Alarmglocken schrillen…

➤ Beitrag lesen

Kategorien Impulse Schlagwörter katholisch, Lagerfeuer, nähe, Pädokriminalität, Wärme, Zeltlager Ein Kommentar
Reisesegen

Gedanken zu: Impuls von Stadtpfarrer Buß: „Reisesegen“

23. Juli 202122. Juli 2021

Mit einem „Reisesegen“ gibt Pfarrer Buß einen weiteren Einblick in die bizarre Vorstellungswelt des von ihm verkündigten Glaubenskonstruktes.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Impulse Schlagwörter katholisch, Realitätsflucht, Reisesegen Schreibe einen Kommentar
Charismatische Heilsbringer

Charismatische Heilsbringer – das Wort zum Wort zum Sonntag

2. Juli 202129. Juni 2021

Charismatische Heilsbringer sind Juniorprofessor Dr. Beck unheimlich. Er entlarvt die Methoden und bringt seinen Jesus in Sicherheit.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Charisma, Charismatisch, Die Welle, Heilsbringer, Jesus, katholisch, Kentenich, kirche Schreibe einen Kommentar
Regenbogenfahne am Kloster Kreuzberg (Symbolbild)

Regenbogenfahne am Kloster Kreuzberg, Katholizismus in Bad Brückenau

24. März 2021

Während im Kloster Kreuzberg schon die Regenbogenfahne gehisst wird, regiert im benachbarten Bad Brückenau noch der römische Katholizismus.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Fundstücke Schlagwörter Bad Brückenau, katholisch, Kloster Kreuzberg, Papst, Protest, Regenbogenfahne, segnung 3 Kommentare
Mut

„Nur Mut!“ – Das Wort zum Wort zum Sonntag

14. März 2021

Pfarrer Alter fordert Mut und Kreativität beim Umgang mit Krisen. Auch diesmal erscheint der religiöse Bezug entbehrlich und widersprüchlich.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Corona, katholisch, krise, Laetate, Missbrauchskandal, mut Schreibe einen Kommentar
Penisbischof in Köln

Danke allen, die mit Ausdauer „stören“! – Das Wort zum Wort zum Sonntag

9. März 202123. Februar 2021

Pfarrer Beck bedankt sich bei den Christen, die meinen, die Kirche mit ihrer Kritik nachhaltig verändern zu können, statt direkt auszutreten.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Bischöfe, Eichelbischof, katholisch, Köln, kritik, Protest, Reformen Ein Kommentar
Cartoon: Rolf Heinrich

Gedanken zu: Impulse von Stadtpfarrer Buß: „Föllsch Foll daheim“ 2021

13. Februar 202113. Februar 2021

„Da simmer dabei“, denkt sich Pfarrer Buß und funktioniert Fasching mit religiösen Fake News zum christlichen Freudenfest um.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Impulse Schlagwörter Balken, Fake News, fasching, karneval, katholisch, kirche, Splitter, Verschwörung 2 Kommentare
Auschwitz

Gedanken zu: Impulse von Stadtpfarrer Buß: „Gedenken an Befreiung des KZ Auschwitz“

28. Januar 202127. Januar 2021

Stadtpfarrer Buß erinnert die Befreiung der Überlebenden von Auschwitz und nutzt das Leid der Opfer für religiöse Verkündigungszwecke.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Impulse Schlagwörter Auschwitz, befreiung, instrumentalisierung, katholisch, leid, Opfer, Rote Armee 4 Kommentare
Corona Novene

Schrecklicher Irrtum: Katholische Kirche verwechselt Seuche mit Schutzpatronin – Religion in Zeiten der Pandemie

24. Januar 2021

In unserem Fundstück der Woche beschäftigt sich Rainer Schreiber mit dem Thema „Religion in Zeiten der Pandemie“ – inkl. Corona-Novene!

➤ Beitrag lesen

Kategorien Fundstücke Schlagwörter Corona, Heilige, katholisch, Novene, pandemie, religion Ein Kommentar
Jahresrückblick 2020: Liebe

Gedanken zu: Impulse von Stadtpfarrer Stefan Buß: Jahresrückblick

30. Dezember 202030. Dezember 2020

Beim Jahresrückblick auf die Höhen und Tiefen von 2020 sieht Stadtpfarrer Stefan Buß, wenn er ganz genau hinschaut, nur die Liebe.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Impulse Schlagwörter 2020, austretenjetzt, Jahresrückblick, katholisch, kirchenaustritt, liebe Ein Kommentar
Atmen

Atmen heißt Leben – Das Wort zum Wort zum Sonntag

15. November 202015. November 2020

Pfarrer Welters Beitrag zur ARD-Themenwoche #wieleben: Die Einbildung eines atmungsaktiven Geistes und einige zusammenhanglose Bibelstellen.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Atmen, Atmung, Chi, heiliger geist, katholisch, Prana, wieleben Schreibe einen Kommentar
Gottesfurcht

Mal wieder Gott fragen – eine mutige Irritation – Das Wort zum Wort zum Sonntag

2. November 20202. November 2020

Frau Eichert bastelt sich ihren lieben Gott zurecht und hält es für sinnvoll, diesen nach seinen Gedanken zu befragen.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Atheismus, einbildung, Gottesfurcht, gottlos glücklich, Jesus Sirach, katholisch, Realitätsflucht, Weisheit Ein Kommentar

Gedanken zu: Impulse von Stadtpfarrer Stefan Buß: „Holyween statt Halloween“

13. Dezember 202031. Oktober 2020

Pfarrer Buß beklagt sich über das vorchristliche Halloween. Kinder sollten lieber die katholischen Heiligen feiern. Holyween: eine gute Idee?

➤ Beitrag lesen

Kategorien Diskurs, Impulse Schlagwörter Allerheiligen, fulda, gruselig, Halloween, Heilige, katholisch, kinder, Pfarrer Stefan Buß 2 Kommentare
Stadtpfarrer Stefan Buß aus Fulda über Corona

Gedanken zu: Impulse von Stadtpfarrer Stefan Buß: Corona eine Strafe Gottes?

13. Dezember 202021. Oktober 2020

Stadtpfarrer Stefan Buß aus Fulda ist sich sicher: Corona ist keine Strafe Gottes. Sein Gott sei ein Gott der Lebenden und sei immer da.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Impulse Schlagwörter bibel, Corona, fulda, gott, katholisch, Stadtpfarrer Stefan Buß, Strafe, Theodizee Schreibe einen Kommentar
Erinnerungskultur

Abschied von toxischer Erinnerungskultur – Das Wort zum Wort zum Sonntag

4. Oktober 20204. Oktober 2020

Eine Erinnerungskultur ist toxisch, wenn sie Unangenehmes ausklammert. Pfarrer Beck lobt stattdessen das christliche Erinnern – zurecht?

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter bibel, christlich, ddr, Erinnerungskultur, katholisch, toxisch, Wende Schreibe einen Kommentar

Gedanken zu: Vier „Lügen“ über die katholische Kirche – und die Wahrheit

3. Oktober 20203. Oktober 2020

Ein katholischer Wissenschaftler konstruiert Strohmänner, um Kirchenkritik als „Lüge“ zu entlarven. Seine „Wahrheiten“ sind wenig überzeugend.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Diskurs, Fundstücke Schlagwörter Argumente, Christoph Paul Hartmann, Gerard Verschuuren, katholisch, katholisch_de, kirche, lüge, Scheinargumente, Strohmann, wahrheit Schreibe einen Kommentar
Gerhard Richter

Eine spannende Begegnung – Das Wort zum Wort zum Sonntag über Gerhard Richter

29. September 202028. September 2020

Herr Alter hofft, dass die vom agnostischen Künstler Gerhard Richter geschaffenen Kirchenfenster dazu animieren, auch über Gott zu staunen.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Augenhöhe, Benediktiner, Gerhard Richter, katholisch, katholische Kirche, Kirchenfenster, Kunst, Relevanz, Tholey Schreibe einen Kommentar
Gespräch

(K)Ein Gespräch möglich – Das Wort zum Wort zum Sonntag

6. September 2020

Weder mit Judas, noch mit Ignatius von Loyola gelingt es Dr. Beck, seinen Beitrag zur Gesprächskultur religiös glaubhaft zu untermauern.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Diskussion, Gespräch, Ignatius von Loyola, Jesus, Judas, katholisch, Kontrovers 2 Kommentare
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 Seite3 Weiter →

Meistgelesen

  • Kirchenaustritt: Warum du jetzt austreten solltest
    (29,127 mal gelesen)
  • Ich bin Atheist.
    (27,881 mal gelesen)
  • Epikur: Theodizee in 90 Sekunden
    (19,439 mal gelesen)
  • Fundstück der Woche: Der Fels, oder: Wie ich mich am besten selbst bescheiße
    (16,978 mal gelesen)
  • Der Stammbaum der Religionen
    (15,892 mal gelesen)
  • Kirchenaustritt 2019: Warum du jetzt austreten solltest, inkl. 4+1 Aussteiger-Tipps
    (14,899 mal gelesen)
  • 499 Jahre Martin Luther: Reformator, Antisemit, Frauenhasser, Sozialrassist, Reaktionär
    (14,655 mal gelesen)

Neue Kommentare

  • Udo Schneck bei Fundstück der Woche: Netze bleiben leer
  • Udo Schneck bei Gedanken zu: Impulse von Stefan Buß: Gott wohnt, wo man ihn einlässt!
  • Klaus Bernd bei Kardinal Woelki: „Ich bete für Sie“ – Bonifatius im Jahr 2017

Zufällig ausgewählt

  • Bischof Algermissen widerspricht Hasspredigt-VorwürfenBischof Algermissen widerspricht Hasspredigt-Vorwürfen
    Wie heute der Presse (1, 2, später auch noch 3) zu entnehmen war, bezog der Fuldaer Bischof Algermissen jetzt Stellung zu dem Vorwurf, an Ostern eine Hasspredigt gehalten zu haben. Seine Predigt habe keineswegs die Absicht gehabt, jemanden zu diffamieren. Anders als diffamierend und beleidigend kann man Aussagen wie diese als klar und frei denkender Mensch aber wahrlich nicht auffassen: «Der Mensch ohne Ostern lebt unter ... Beitrag lesen
  • Kommentar zu NACHGEDACHT 84: Im UrlaubKommentar zu NACHGEDACHT 84: Im Urlaub
    Kommentar zu NACHGEDACHT 84: Im Urlaub, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 17.8.2014 von osthessen-news.de […] Und wie kommen wir dann damit klar, wenn uns nach der schönsten Zeit des Jahres wieder einmal mehr klar wird, dass wir jetzt wieder eine ganz lange Zeit arbeiten, ohne frei zu haben?* Wenn ich meine Arbeitszeit als Zeit der Unfreiheit empfinde, dann ... Beitrag lesen
  • Hinten anstellen! – Das Wort zum Wort zum SonntagHinten anstellen! – Das Wort zum Wort zum Sonntag
    Pastor Rommert versucht, die derzeitige Corona-bedingte Einschränkung der Freiheitsrechte mit religiösen Bordmitteln zu rechtfertigen. Mit mäßigem Erfolg.

Aus der Bibel

[Gott bezeichnet sein Volk als Knechte:] Denn mir gehören die Israeliten als Knechte, meine Knechte sind sie; ich habe sie aus Ägypten herausgeführt, ich, der Herr, euer Gott.

— Lev 25,55, Bibel – Einheitsübersetzung

Aus der Welt

„It was, of course, a lie… I do not believe in a personal God and I have never denied this but have expressed it clearly.“

— Albert Einstein

Beitrag teilen

FacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail

Schlagwörter

algermissen arroganz bibel bischof btw2017 bundestagswahl Corona einbildung ethik evangelisch FSM fulda gebet glaube Glauben gott hoffnung illusion indoktrination irreführung Jesus katholisch kinder kirche liebe Luther lüge meme moral realität Realitätsflucht realitätsverlust Realitätsverweigerung religion rosinenpicken Theodizee theologie tod wahl wahrheit weihnachten wirklichkeit Woelki wunsch wählerisch-sein.de

Ressourcen

  • Downloads
  • Links
  • Videoclips
  • Entspanne dich!

Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.

Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.

Jugendschutzprogramm

Mach mit!

KIVA Supporter
FacebooktwitterrssyoutubeinstagramflickrFacebooktwitterrssyoutubeinstagramflickr
Jetzt einfach, schnell und sicher online bezahlen – mit PayPal.

Wir haben, wenn nicht anders angegeben, keinen materiellen Nutzen von verlinkten oder eingebetteten Inhalten oder von Buchtipps.

kirchenaustritt.de
ENTTAUFEN.DE
KWQ.DE
ZIDDIE.DE
GODBYE.DE
WENIGERGLAUBEN.DE
BIBELBLIND.DE
© 2023 by AWQ.DE • Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
  • Start
    • ATHventskalender 2021
    • Religiöse Argumente unter der Lupe
    • fragen.ev
    • NACHGEDACHT
      • NACHGEDACHT 2018
      • NACHGEDACHT 2017
      • NACHGEDACHT 2016
      • NACHGEDACHT 2015
      • NACHGEDACHT 2014
      • NACHGEDACHT 2013
    • Serie: Erkenntnis
    • Impulse
    • Kirchenkunstreport
    • Editor’s Choice
    • Goldene Rosine
    • Gedichte
  • Kirchenaustritt
  • Wort zum Sonntag
  • Downloads
    • Meme
    • Luther
    • Aphorismen
    • Zitatesammlung
    • Bosheftige Definitionen
    • Logikulus-Sammlung
    • PDF-Dokumente
    • Videos
    • Soundtrack
  • Interaktiv
    • Bibelquiz für Erwachsene
    • Test: Glaubensbekenntnis
    • TheoGen 2
    • Theologiegenerator
  • ↗Kinder
  • mehr…
    • Das schreiben die Anderen
    • Buchtipps
    • Ressourcen
    • Mesliers Mémoire
    • FSM
    • Gauck vs. Luther
    • Wahl 2017
  • über AWQ
    • AWQ.DE Kaffeekasse
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen...
{title} {title} {title}