Das schreiben die Anderen

Hier haben wir einige RSS-Feeds* von anderen Webseiten zusammengestellt. Für die Inhalte der hier verlinkten Beiträge sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich. Die verlinkten Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des AWQ-Teams wieder. Über Vorschläge von weiteren RSS-Feeds freuen wir uns.

*RSS (Rich Site Summary) sind Dateiformate für Web-Feeds. Sie zeigen Änderungen auf Websites, z. B. auf News-Seiten, Blogs, Audio-/Video-Logs etc. (Quelle: Wikipedia)

Ketzerpodcast

Manglaubtesnicht – MGEN-Podcast

  • Immer wieder behaupten Christ:innen, der berühmte Physiker Albert Einstein habe ganz sicher an Gott geglaubt, war sogar selbst glühender Christ und Jesus-Fan. Dadurch sollen offenbar […]
  • Was tut man als Atheist:in, wenn man von Freund:innen oder der Familie zur Taufe eines Säuglings eingeladen wird? Sollte man dem eigenen Gewissen folgen und […]
  • Nach über einem Jahrzehnt des Vertuschens lässt es sich nicht mehr unter den Teppich kehren: Der ehemalige Bischof von Essen, Kardinal Franz Hengsbach, hat sich […]
  • Es gibt keinerlei religiösen Anstand mehr, keine christliche Moral! Die bösartigen Homoperversen haben – unstützt von Freimaurern und Atheisten – das Heilige Christliche Symbol des […]

Blasphemieblog

  • Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kurschus, hat ihren Rücktritt von allen Ämtern erklärt. Ihr wird vorgeworfen, als frühere Gemeindepfarrerin in Siegen einen […]
  • In Saarbrücken fand der „Marsch für das Leben“ statt. Dabei kam es zu Störungen durch Gegendemonstranten. weiterlesen: [https://www.idea.de/artikel/mehr-gegendemonstranten-als-lebensschuetzer
  • In der Schweiz sind weitere Missbrauchsvorwürfe gegen Ordensleute aus dem Kloster Saint-Maurice bekanntgeworden. Nach Recherchen des öffentlich-rechtlichen Senders RTS ist unter den neun Beschuldigten, die […]
  • Die meisten Deutschen können mit Religion und Kirche nichts mehr anfangen. Das ist schade. Nicht nur wegen der Caritas. paywall: [https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/eine-zukunft-ohne-religion-warum-wir-die-kirchen-brauchen-19321647.html

Humanistischer Pressedienst – hpd-Blog

Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters

  • Wenn man auf der Website der HDM Stuttgart nach “Spaghettimonster” sucht, gibt das kein Ergebnis. Das könnte sich vielleicht bald ändern. Vielleicht, denn der Titel […]
  • Wer von euch Pastafari weiß eigentlich noch, woher das Marzianifest seinen Namen hat? Wir alle kennen die Marziani. Sie erinnert uns irgendwie an die Mittelgräte […]
  • Rolf Heinrich ist ein Urgestein der säkularen Szene und hat sie mitgeprägt. Seinen organisierten Weg begann er beim IBKA und war jahrelang Chefredakteur der MIZ. […]
  •  Pit ist dafür verantwortlich, dass in der Bronx die Pastafari an Halloween nicht durch ihr Viertel streunen, um nach Weibern und Grog Ausschau zu halten, […]

konfessionen.org

  • Jesus am Kreuz – ein Bild, das seit zwanzig Jahrhunderten die Gemüter bewegt. Ist es der Erlöser, der für die Sünden der Menschheit gestorben ist, […]
  • Die größte Jesus-Statue Europas steht im polnischen Schwiebus. Bis 2022 war sie sogar die größte Christus-Statue weltweit. Wir waren vor Ort.
  • Gottesbilder kann man auf zwei verschiedene Arten verstehen. Erstens als Bildnis einer Gottheit, zweitens als Summe der Vorstellungen eines Gottes.
  • Von Gläubigen wird gerne als Argument angeführt, dass Albert Einstein an Gott glaubte. Wir erläutern, warum das so nicht stimmt.

Athikan.at

  • Der Statistikprofessor Rob J. Hyndman war nach eigenen Angaben dreißig Jahre lang in einer christlichen Gemeinschaft engagiert. Sein Wunsch, einem ausgetretenen früheren Mitglied zu erklären, […]
  • Die Noch-Mehrheitsreligion in Österreich, ehemalige (mit Gewalt durchgesetzte) Staatsreligion, wirft anderen gerne einmal vor, keine richtige, ernst gemeinte Religion zu sein. Das hat sogar Folgen […]
  • In der jüngsten Folge des Radio-Athikan-Podcasts haben wir unter anderem über die transfeindliche Hetze der FPÖ und der rechten Christen sowie über eine Diskussion zwischen […]
  • Das katholische Jugendmagazin YOU hat einen kurzen Artikel mit 5 Argumenten für den Glauben publiziert. Wer ist YOU überhaupt, und sind es brauchbare Argumente?

AVOesterreich.at

  • Im Herbst 2023 erschienen teilweise bekannte, teilweise neue Zahlen der römisch-katholischen Kirche in Österreich. Sie zeigen die bekannten Abwärtstrends, die der Beitrag im Detail analysiert.
  • Die wachsende Zahl der Menschen, die von der Existenz von Gottheiten nicht überzeugt sind, feiert heute das weltweite Engagement für ihr Recht auf selbstbestimmtes Leben […]
  • Ein Beschluss des SchülerInnenparlaments über Kreuze in Schulklassen sorgt in Tirol für Aufregung. Ein Bischof, eine Abgeordnete und der Jungbauern-Obmann erklären, warum ihre Sicht der […]
  • Warum ganz langweilig bei einem Amtstermin aus der Kirche austreten? Vielleicht gibt auch andere Möglichkeiten, die Religionsgemeinschaft zu verlassen. Ohne Erfolgsgarantie, aber mit Aufzeigen der […]

GWUP

Projekt Philosophie

  • Am 10. Februar 2023 habe ich im Hochrhein-Seminar der Gymnasien des Landkreises Waldshut einen Vortrag zu diesem Thema gehalten. Von verschiedenen Seiten kam die Anregung, […]
  • In den letzten Jahren ist es immer wieder vorgekommen, dass respektable und solide Erklärungsansätze erfolgreich als Verschwörungstheorien oder -mythen diffamiert wurden. Damit soll offenbar, jeweils […]
  • Vor einigen Tagen war ich zu einer ausgesprochen interessanten Podiumsdiskussion der Münchner FDP zu diesem Thema eingeladen: ChatGPT als Game Changer: Sprengkraft für Bildung und […]
  • Liebe Freunde, liebe Leser, am 27.6.2023 ist endlich Band 2 unseres Dossier Verschwörungstheorie erschienen:   Wie schon bei Band 1 haben wir mit dem Rediroma […]

teamfreiheit.info

  • Der Beitrag Klarstellung und Distanzierung zur „Partei Team Freiheit“ erschien zuerst auf TeamFreiheit.info – Humanistischer Verein für Demokratie und Menschenrechte.
  • Der Beitrag Kooperation mit WBF Schulmedien-Verlag erschien zuerst auf TeamFreiheit.info – Humanistischer Verein für Demokratie und Menschenrechte.
  • Der Beitrag Online Bürgerbeteiligung erschien zuerst auf TeamFreiheit.info – Humanistischer Verein für Demokratie und Menschenrechte.
  • Der Beitrag Rückblick Winterfest 2020 erschien zuerst auf TeamFreiheit.info – Humanistischer Verein für Demokratie und Menschenrechte.