Meistgelesen
- Kirchenaustritt: Warum du jetzt austreten solltest
(27,677 mal gelesen) - Ich bin Atheist.
(25,405 mal gelesen) - Epikur: Theodizee in 90 Sekunden
(17,606 mal gelesen) - Fundstück der Woche: Der Fels, oder: Wie ich mich am besten selbst bescheiße
(14,867 mal gelesen) - Der Stammbaum der Religionen
(14,253 mal gelesen) - Kirchenaustritt 2019: Warum du jetzt austreten solltest, inkl. 4+1 Aussteiger-Tipps
(14,078 mal gelesen) - 499 Jahre Martin Luther: Reformator, Antisemit, Frauenhasser, Sozialrassist, Reaktionär
(13,318 mal gelesen)
Neue Kommentare
Zufällig ausgewählt
Religionskritik: Muss man da nicht differenzieren?Wenn man beginnt, sich mit dem Thema Religionskritik auseinanderzusetzen, dann ist es sinnvoll, zwischen verschiedenen Bereichen zu differenzieren, die damit zu tun haben. Denn ich habe zum Beispiel schon oft Sätze gehört wie: "Naja, mit der Kirche habe ich schon lange nichts mehr am Hut, aber ich glaube trotzdem an Gott." Die letzte Klappe… Gedanken zu NACHGEDACHT 203 zum Thema VergänglichkeitWer sich seiner eigenen Vergänglichkeit bewusst ist, kann erkennen, wie wichtig es ist, sich auf das Diesseits zu konzentrieren. Lässt sich die christliche Vorstellung eines Jenseits heute überhaupt noch aufrecht erhalten? Menschlichkeit an der Grenze – Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Thema SeenotrettungFrau Behnken könnte kotzen, weil Europa seine Werte an der Außengrenze verkauft. Welche Rolle will, kann und soll der christliche Glaube dabei spielen?
Aus der Bibel
[Bei besonderer Renitenz wird Gott zornig und sorgt dafür, dass die Menschen ihre Kinder aufessen:] Und wenn ihr daraufhin noch immer nicht auf mich hört und mir immer noch feindlich begegnet, begegne auch ich euch im Zorn und züchtige euch siebenfach für eure Sünden. Ihr esst das Fleisch eurer Söhne und Töchter.
— Lev 26,27 – Lev 26,29
Aus der Welt
Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbst verschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines andern zu bedienen.
— Immanuel Kant
Beitrag teilen
Schlagwörter
algermissen
auferstehung
bibel
bischof
btw2017
bundestagswahl
Corona
einbildung
ethik
evangelisch
FSM
fulda
gebet
glaube
Glauben
gott
hoffnung
illusion
indoktrination
irreführung
Jesus
katholisch
kinder
kirche
liebe
Luther
lüge
meme
moral
realität
Realitätsflucht
realitätsverlust
Realitätsverweigerung
religion
rosinenpicken
Theodizee
theologie
tod
wahl
wahrheit
weihnachten
wirklichkeit
Woelki
wunsch
wählerisch-sein.de