Weihnachts-Geschenktipp: Die Reimbibel
Die Reimbibel von Wolfgang Klosterhalfen ist das ideale Weihnachtsgeschenk, besonders für Leute, die #bibelblind sind.
Veranstaltungstipp 23.11.2023: Aufklärung statt Alarmismus!
Veranstaltungstipp 23.11.23: Humanistischer Campus mit Andreas Edmüller: Aufklärung statt Alarmismus!
Online-Vortrag und Diskussion
Gedanken zu: Mehrheit „offensiv säkular“
Weil das Wort Gott so relevant wie Yeti oder Weihnachtsmann ist, droht die Kirche mit Mission – diesmal „hoffentlich ohne Feuer und Schwert.“
Gebet verbindet – Das Wort zum Wort zum Sonntag
Gebet verbindet: Pfarrer Welter empfindet Mitleid mit den Israeliten, weil ein Psalmist mit der Schilderung von Leid versucht, seinen Gott dazu zu bewegen, die Feinde zu vernichten. Letzteres lässt Herr Welter aber einfach weg.
Nur ein Lichterfest? – Das Wort zum Wort zum Sonntag
Diesmal konstruiert Frau Behnken einen für mich nicht nachvollziehbaren Zusammenhang zwischen der Sankt-Martins-Legende und Toleranz. Zur Verstärkung präsentiert die Pfarrerin noch einen christlichen Glaubensbruder, der ihre evangelischen Glaubensvorstellungen toleriert, obwohl er sie nicht teilt.
Buchwarnung: „Grübeln stoppen & innere Ruhe finden“
Unter de Titel „Grübeln stoppen & innere Ruhe finden“ hat Autorin Johanna Herdwart ein biblisch-fundamentalistisches Machwerk herausgebracht, das als Lebensberatungsbuch getarnt ist.
Was heißt schon für immer? – Wort zum Wort zum Sonntag
Für immer: Frau Enxing distanziert sich von religiösen Jenseitsvertröstungen – um sie auf Nachfrage gleich darauf als unverfänglich klingende Metapher doch zu servieren.
November ist Kirchenaustrittsmonat!
Spätestens im Dezember: Wer nächstes Jahr keine Kirchensteuer zahlen will, muss dieses Jahr noch seinen Kirchenaustritt erklären.
Gedanken zu: Hat Gott Humor?
Entgegen seiner eigentlichen Intention belegt Pfarre Buß heute, dass dem Gott aus der biblisch-christlichen Mythologie alles Mögliche angedichtet werden kann, aber ganz sicher kein Humor.
Fundstück der Woche: Die Legende von der christlichen Moral – Vortrag von Andreas Edmüller
Im Vortrag beim Ketzerpodcast fasst Autor Dr. Andreas Edmüller die Inhalte seines Buches „Die Legende von der christlichen Moral“ zusammen.
Friedensfantasien – Das Wort zum Wort zum Sonntag
In Gleichgültigkeit der furchtbaren Folgen religiöser Indoktrination gegenüber spinnt Frau Eichert religiöse Friedensfantasien zusammen.
Gedanken zu: Impulse von Stefan Buß: Gott sehnt sich nach dem Menschen
Aussagen im heutigen „Impuls“ deuten auf gravierende psychische Probleme hin – oder auf klerikale Dreistigkeit sondersgleichen.
Neue Kommentare
Stichworte
algermissen bibel einbildung fulda gott irreführung Jesus katholisch kirche Luther meme realitätsverlust religion rosinenpicken wirklichkeit
Zufällig ausgewählt
Offener Brief an Bischof Dr. Michael Gerber zum Impuls von Stefan Buß: Trainingslager Fastenzeit
Der neue „Impuls“ von Pfarrer Buß gibt Anlass, mal beim Fuldaer Bischof Dr. Gerber nachzufragen, ob da eigentlich nochmal jemand vor der Veröffentlichung drüberschaut.