Warum nur?

Lesezeit: ~ < 1

Warum nur ist eine solch unbewiesene, groteske, altertümliche, machthungrige, die Menschheit spaltende, Schlechtigkeit im Menschen fördernde, ihn von jeder Verantwortung freisprechende, ihm sein Urteilsvermögen systematisch aberkennende, andere Ansichten so gnadenlos verachtende, den Menschen seines natürlichen Mitgefühls beraubende, im Einzelfall als Geisteskrankheit klassifizierte, im Kollektiv aber schlicht „Religion“ genannte Idee in unserem Alltagsempfinden so sehr über jeden Zweifel erhaben?

– Burger Voss: Ausgeglaubt! Warum Atheisten für die Gesellschaft wertvoll sind

 

Warum nur...?
Quelle: Burger Voss: Ausgeglaubt!

Eine ausführliche Buchbesprechung dieses bemerkens- und lesenswerten Buches gibt’s demnächst auf AWQ.

Anzeige

Religiös glauben - Relaxed Fit Frauen T-Shirt Bordeaux

Zum Produkt

Du betest für mich - ich denke für dich - Frauen Premium Hoodie Schwarz

Zum Produkt

Theologie: Des Kaisers neue Kleider - Männer T-Shirt Anthrazit

Zum Produkt

 

Deine Gedanken dazu?

Fragen, Lob, Kritik, Ergänzungen, Korrekturen: Trage mit deinen Gedanken zu diesem Artikel mit einem Kommentar bei!

Wenn dir der Artikel gefallen hat, freuen wir uns über eine kleine Spende in die Kaffeekasse.

Bitte beachte beim Kommentieren:

  • Vermeide bitte vulgäre Ausdrücke und persönliche Beleidigungen (auch wenns manchmal schwer fällt...).
  • Kennzeichne Zitate bitte als solche und gib die Quelle/n an.
  • Wir behalten uns vor, rechtlich bedenkliche oder anstößige Kommentare nicht zu veröffentlichen.

2 Gedanken zu „Warum nur?“

  1. Ich würde erstmal sehr viele der Eigenschaften weglassen, aber um die Frage zu beantworten:

    Weil sie die WAHRHEIT ist

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Ressourcen

Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.

Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.

AWQ unterstützen

Jetzt einfach, schnell und sicher online bezahlen – mit PayPal.

Wir haben, wenn nicht anders angegeben, keinen materiellen Nutzen von verlinkten oder eingebetteten Inhalten oder von Buchtipps.

Neuester Kommentar