Fundstück der Woche: Geistiger Kindesmissbrauch
Was sagt es über eine Ideologie aus, wenn sie mit ihrem unmenschlichen Belohnungs-Bestrafungskonzept Kinder indoktrinieren muss, um überleben zu können?
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Was sagt es über eine Ideologie aus, wenn sie mit ihrem unmenschlichen Belohnungs-Bestrafungskonzept Kinder indoktrinieren muss, um überleben zu können?
Wie ist Gott? Wenn Schüler diese Frage im Reli-Unterricht beantworten sollen, dann kann man nur hoffen, dass sie nicht in der Bibel nachschauen.
Pfarrerin Sobottke hält ein interreligiöses Abendessen für ein “Wunder des Friedens.” Worauf dieser Frieden tatsächlich basiert, verschweigt sie.
Der Roman “Wie ich Jesus Star Wars zeigte” erzählt von einem Zeitreisenden, der die christliche Lehre durch die Star Wars-Geschichte ersetzt.
Milliarden für die Raumfahrt, obwohl Menschen auf der Erde leiden? Verkürzte und religiös vernebelte Ansichten zu ethischen Fragen zur Weltraumforschung.
Alles eine Frage der Perspektive: Wären Christen keine Christen, würden sie über Christen das denken, was sie jetzt über Azteken oder Hindus denken.
Die Bibel, das Wort Gottes und Buch der Liebe ist zu grausam für Kinder, fand eine FAZ-Autorin jetzt heraus. Zum Glück gibt es auch sinnvolle Kinderbücher.
Was erwarten Menschen heute eigentlich noch von Weihnachten? Die Zuschauer wollen zwar den Ritus, das Märchen, die Musik – Wellness. Aber nicht die Predigt.
Martin Luther King dient Herrn Buß als Vorbild für einen “aufrechten Gang.” Doch ist Mitmenschlichkeit tatsächlich eine zentrale christliche Eigenschaft?
Urban Prayers: Welche Rolle können und sollen Religionen in offenen und freien Gesellschaften spielen? Erleichtern sie das friedliche Zusammenleben?
Religion tut Menschen gut – das dürften alle Gläubigen bestätigen. Aber: Religiöser Glaube beinhaltet zahlreiche Gefahren und es geht auch Religionsplacebo.
Der Stammbaum der Religionen zeigt, wie aus den ersten animistischen Konzepten nach und nach erst die Poly- und dann Monotheistischen Religionen entstanden.
In unserer neuen Serie “Religiöse Argumente unter der Lupe” veröffentlichen wir ab sofort interessante Beiträge von Scrutator – Ungeschminkte Bibelkritik.
Religiöse Menschen sollten das Argument “Meine Religion ist gut für Dich/Alle” nicht benutzen, und Atheisten sollten sich hüten, sie darin auch noch zu stützen – weil sie sich selbst damit schaden.
Michael Schmidt-Salomon ist ein deutscher Philosoph, humanistischer Atheist und Vorstandssprecher der religionskritischen Giordano-Bruno-Stiftung. Eine Zusammenstellung mit Beiträgen von Schmidt-Salomon in verschiedenen Fernsehsendungen hatte Sim SpotterHD am 23.3.2013 auf Youtube veröffentlicht.
Ein kleines Steinchen am Strand kann durch verschiedene Ursachen entstanden sein. Aber wie wahrscheinlich wurde es von einem Zauberwesen erschaffen?
Pastorin Annette Behnken dankt ihrem Gott für die Werte, die gegen den erbitterten Widerstand dessen irdischer Vertreter durchgesetzt werden mussten.
Während die Wissenschaft in allen möglichen Bereichen zum Erkenntnisgewinn beigetragen hat, ist die Liste auf religiöser Seite leer.
Ein Nachweis der Wahrheit und Nützlichkeit des Glaubens und der Schädlichkeit des Unglaubens sind drei Wege, die Religion zu verteidigen. Ein Gastbeitrag von Volker Dittmar.
Je absurder, je wunderbarer eine Religion, desto mehr Anspruch kann sie auf ihren Glauben machen. Der Devote glaubt seinem Glauben keine Schranken setzen zu dürfen; je unbegreiflicher die Dinge sind, desto göttlicher erscheinen sie ihm; je wunderbarer etwas erscheint, desto mehr Verdienst legt er sich bei, es zu glauben.
Moral und Religion auf den Punkt gebracht: Eines der wohl bekanntesten biblischen Beispiele für den Unterschied zwischen Moral und Religion ist das Märchen von Abraham und seinem Sohn Isaak. Abraham war bereit, seinen eigenen Sohn als Opfer für seinen Gott zu ermorden. Weil dieser Gott ihm das aufgetragen hatte. Was für eine perverse Art, die Loyalität eines Mitarbeiters auf die …
Das Vertrauen auf eine von Menschen erdachte Fiktion gehört für jeden klar denkenden Menschen ganz bestimmt zu den Vorgehensweisen, die am allerwenigsten zur Lösung realer Probleme beitragen können.
Religion (von lateinisch religio ‚gewissenhafte Berücksichtigung‘, ‚Sorgfalt‘, zu lateinisch relegere ‚bedenken‘, ‚achtgeben‘, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften.“) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, übersinnliche) Kräfte und damit verbundene heilige Objekte ist, die nicht im Sinne der Wissenschaftstheorie bewiesen werden können, sondern nur im Wege individueller intuitiver Erfahrung.
Religion is love? No. Love has nothing to do with religion. No. Religion is an idea, that someone pushes on you. Religion is judgement. Religion is suffering. Religion is conforming. Religion is establishment. Fuck all that. Love has nothing to do with religion. Love does not divide. (Quelle: Madonna) Madonna sobre religión.Dieses Video ansehen auf YouTube.Durch Abspielen des Videos werden …