Ausbeutung – mitten in Deutschland – Das Wort zum Wort zum Sonntag
Herr Beck kritisiert Ausbeutung und unfaire Arbeitsbedingungen. Aber wie sieht es hier bei der katholischen Kirche aus und was taugt der heutige Bibelvers?Beitrag lesen...
Und täglich grüßt das Murmeltier – Das Wort zum Wort zum Sonntag
Und täglich grüßt das Murmeltier: Gemeint ist weder das Wort zum Sonntag, noch die himmlische bzw. höllische Ewigkeit aus der christlichen Glaubenslehre.Beitrag lesen...
Über Widerstandskämpfer Willi Graf – Das Wort zum Wort zum Sonntag
Sein Glaube hatte Willi Graf darin bestärkt, sich ethisch richtig zu verhalten, während der gleiche Glaube bei anderen Menschen das Gegenteil bewirkt hatte.Beitrag lesen...
Argument #30: “Menschen haben eine selbstlose Moral, die der allgütige Gott ihnen ins Herz geschrieben haben muss.”
Wie auch die Vielfalt des Lebens werden selbstlose Moral und Altruismus gut durch die Evolution erklärt. Der Christengott scheidet als Moralquelle aus.Beitrag lesen...
Moral in der Bibel
Die Suche nach Moral in der Bibel liefert keine Treffer. Die Bibel-Webseite bibleserver.com schlägt stattdessen Mord als Suchbegriff vor.Beitrag lesen...
Sind wir nicht alle ein bisschen Judas? – Gedanken zu NACHGEDACHT (261) zum Thema Verrat
Eignet sich die biblische Legende von Judas Iskariot, um die ethischen Konsequenzen von Verrat zu beleuchten? Was wäre geschehen, wenn Judas Jesus nicht verraten hätte? Und hätte er sich überhaupt anders entscheiden können?Beitrag lesen...
Unersättlicher Hunger – Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Thema Fleischkonsum
Früher gab es Gemüse, heute gibt es Fleisch. Der Versuch, in der christlichen Lehre einen relevanten Beitrag zum Thema Massentierhaltung und Fleischkonsum zu finden, scheitert auch diesmal wieder an der völligen Beliebigkeit der biblischen Wüstenmythologie.Beitrag lesen...
Buchtipp: Die Legende von der christlichen Moral: Warum das Christentum moralisch orientierungslos ist
Buchtipp: Die Legende von der christlichen Moral: Warum das Christentum moralisch orientierungslos ist von Dr. Andreas EdmüllerBeitrag lesen...
Echte Liebe – Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Thema Feindesliebe
Feindesliebe sei eine Aufforderung in der Bibel, heißt es im heutigen Wort zum Sonntag. Aber wie sieht es damit eigentlich bei Jesus selbst aus?Beitrag lesen...
Gerechtigkeit – für Christen nicht nur Gefühlssache
Gerechtigkeit ist ein schwer fassbarer Begriff. Götterlegenden eignen sich nicht mehr als Grundlage dessen, was heute als gerecht angesehen wird.Beitrag lesen...
Die drei Geschenke: Christliche Ideologie für Kinder
Die drei Geschenke ist eine Märchengeschichte, in der Kindern offenbar eine seltsame christliche Moralvorstellung vermittelt werden soll.Beitrag lesen...
Meme: Moral und Religion
Moral und Religion auf den Punkt gebracht: Eines der wohl bekanntesten biblischen Beispiele für den Unterschied zwischen Moral und Religion ist das Märchen von Abraham und seinem Sohn Isaak. Abraham war bereit, seinen eigenen Sohn als Opfer für seinen Gott zu ermorden. Weil dieser Gott ihm das aufgetragen hatte. Was für eine perverse Art, die [...]Beitrag lesen...
Und die Moral von der Geschicht:
Und die Moral von der Geschicht: Wer Gott nicht kennt, der braucht ihn nicht! Quelle: FerkelbuchBeitrag lesen...
Das Wort zum Wort zum Sonntag: Liebesregeln?
Das Wort zum Wort zum Sonntag: Liebesregeln? gesprochen von Annette Behnken (ev.), veröffentlicht am 16.4.2016 von ARD/daserste.de Guten Abend, in nichts, in nichts kann man sich so sehr verirren, wie in der Liebe.* Doch, zum Beispiel in religiösem Glauben. Während in Sachen Liebe den meisten Menschen irgendwann früher oder später bewusst wird, dass sie sich [...]Beitrag lesen...
Literaturgottesdienste für Groß und Klein “Du hast ja auch deinen Wert” – Räuber Hotzenplotz muss nicht böse sein
Kommentar zu Literaturgottesdienste für Groß und Klein”Du hast ja auch deinen Wert” – Räuber Hotzenplotz muss nicht böse sein, Originalartikel verfasst von Gudrun Schmidl, veröffentlicht am 07.03.16 von Osthessennews Weil es in diesem Buch [Räuber Hotzenplotz] zudem vieles zu entdecken gibt, was auch Christenmenschen bedenken sollten, haben die beiden Seelsorger am Sonntag zu zwei Literaturgottesdiensten [...]Beitrag lesen...
Kommentar zu NACHGEDACHT 141: Zweierlei Maß
Kommentar zu NACHGEDACHT 141: Zweierlei Maß, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 20.09.2015 von osthessen-news.de Wenn wir die Maße an Gegenständen nehmen, können wir uns auf den Zollstock verlassen. Die Meter und jeder Zentimeter sind genormt und damit sicher richtig. Jeder andere, der diesen Zollstock benutzt, hätte dasselbe gemessene Ergebnis. Eine Täuschung wäre kaum möglich.* [...]Beitrag lesen...
Philosophy is questions that may never be answered. Religion is answers that may never be questioned.
ACHTUNG: Auf einigen Seiten dieser Webseite sind grausame Original-Bibelzitate und Abbildungen zu finden, die auf nicht religiös indoktrinierte Menschen verstörend wirken könnten. Außerdem verwendet diese Webseite Cookies zur Messung der Webseitennutzung. okRejectmehr