Zum Inhalt springen
FacebooktwitterrssyoutubeinstagramflickrFacebooktwitterrssyoutubeinstagramflickr
Bilder auf der Startseite ein-/ausblenden

Answers Without Questions

Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus

Answers Without Questions

  • Start
    • ATHventskalender 2021
    • Religiöse Argumente unter der Lupe
    • fragen.ev
    • NACHGEDACHT
      • NACHGEDACHT 2018
      • NACHGEDACHT 2017
      • NACHGEDACHT 2016
      • NACHGEDACHT 2015
      • NACHGEDACHT 2014
      • NACHGEDACHT 2013
    • Serie: Erkenntnis
    • Impulse
    • Kirchenkunstreport
    • Editor’s Choice
    • Goldene Rosine
    • Gedichte
  • Kirchenaustritt
  • Wort zum Sonntag
  • Downloads
    • Meme
    • Luther
    • Aphorismen
    • Zitatesammlung
    • Bosheftige Definitionen
    • Logikulus-Sammlung
    • PDF-Dokumente
    • Videos
    • Soundtrack
  • Interaktiv
    • Bibelquiz für Erwachsene
    • Test: Glaubensbekenntnis
    • TheoGen 2
    • Theologiegenerator
  • ↗Kinder
  • mehr…
    • Das schreiben die Anderen
    • Buchtipps
    • Ressourcen
    • Mesliers Mémoire
    • FSM
    • Gauck vs. Luther
    • Wahl 2017
  • über AWQ
    • AWQ.DE Kaffeekasse
Answers Without Questions
  • Start
    • ATHventskalender 2021
    • Religiöse Argumente unter der Lupe
    • fragen.ev
    • NACHGEDACHT
      • NACHGEDACHT 2018
      • NACHGEDACHT 2017
      • NACHGEDACHT 2016
      • NACHGEDACHT 2015
      • NACHGEDACHT 2014
      • NACHGEDACHT 2013
    • Serie: Erkenntnis
    • Impulse
    • Kirchenkunstreport
    • Editor’s Choice
    • Goldene Rosine
    • Gedichte
  • Kirchenaustritt
  • Wort zum Sonntag
  • Downloads
    • Meme
    • Luther
    • Aphorismen
    • Zitatesammlung
    • Bosheftige Definitionen
    • Logikulus-Sammlung
    • PDF-Dokumente
    • Videos
    • Soundtrack
  • Interaktiv
    • Bibelquiz für Erwachsene
    • Test: Glaubensbekenntnis
    • TheoGen 2
    • Theologiegenerator
  • ↗Kinder
  • mehr…
    • Das schreiben die Anderen
    • Buchtipps
    • Ressourcen
    • Mesliers Mémoire
    • FSM
    • Gauck vs. Luther
    • Wahl 2017
  • über AWQ
    • AWQ.DE Kaffeekasse

Corona

Lichterkette, aber nicht die von Frau Anke Prumbaum...

„Mach doch die Augen auf!“ – Das Wort zum Wort zum Sonntag

25. Januar 202223. Januar 2022

Pfarrerin Prumbaum findet im ganzen göttlich verursachten Leid des Alten Testaments eine hoffnungsvolle Zeile. Den Rest lässt sie einfach weg und hofft – ja, worauf eigentlich genau?

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter altes testament, Anke Prumbaum, bibel, Corona, evangelisch, hoffnung, Jeremia, Klagelieder, Lichterkette, Prumbaum, rosinenpicken 10 Kommentare
Gleichnis vom Sämann

Grüner Daumen – Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Gleichnis vom Sämann

15. Juni 202115. Juni 2021

Mit seiner Interpretation vom Gleichnis vom Sämann zeigt Pastor Rommert, dass seine „Heilige Schrift“ für ethische Standards unbrauchbar ist.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Corona, ethik, Garten, Gleichnis, Sämann, werte Schreibe einen Kommentar
Tief durchatmen!

Tief durchatmen – Das Wort zum Wort zum Sonntag

30. Mai 202130. Mai 2021

Durchatmen mit Frau Behnken: Nachdem sie ihre komplette Wortwolke zum Thema „Atmung“ abgearbeitet hat, dürfen natürlich pauschale Menschheitskritik und die Vereinnahmung für Glaubensreklame nicht fehlen.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Atmung, Corona, Durchatmen, Geschwurbel, kritik, Pauschalisierung Schreibe einen Kommentar
Es geht! Anders

Gedanken zu: Impulse von Stadtpfarrer Buß: „Es geht! Anders.“

29. Mai 2021

Es geht! Anders: Stadtpfarrer Buß beweist, dass selbst das weichgespülteste Glaubensgesäusel ein ganz reales Gefahrenpotential bergen kann.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Impulse Schlagwörter Corona, einbildung, Es geht! Anders, Fastenaktion, Gottvertrauen, irreführung, Josef, Misereor, religion Schreibe einen Kommentar
Gedenken

Zum Vergessen!? – Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Thema Gedenken

18. April 2021

Anlässlich der Gedenkfeier für die Kranken und Toten während der Corona-Pandemie sinniert Frau Schardien über die Bedeutung des Gedenkens.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Corona, Gedenken, Kerzen, Strohmann, Whataboutism Schreibe einen Kommentar
Mut

„Nur Mut!“ – Das Wort zum Wort zum Sonntag

14. März 2021

Pfarrer Alter fordert Mut und Kreativität beim Umgang mit Krisen. Auch diesmal erscheint der religiöse Bezug entbehrlich und widersprüchlich.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Corona, katholisch, krise, Laetate, Missbrauchskandal, mut Schreibe einen Kommentar
Corona Novene

Schrecklicher Irrtum: Katholische Kirche verwechselt Seuche mit Schutzpatronin – Religion in Zeiten der Pandemie

24. Januar 2021

In unserem Fundstück der Woche beschäftigt sich Rainer Schreiber mit dem Thema „Religion in Zeiten der Pandemie“ – inkl. Corona-Novene!

➤ Beitrag lesen

Kategorien Fundstücke Schlagwörter Corona, Heilige, katholisch, Novene, pandemie, religion Ein Kommentar
Alfred Delp

Unerschütterlich – Das Wort zum Wort zum Sonntag zu Alfred Delp

21. Dezember 202020. Dezember 2020

Wie sinnvoll ist die Empfehlung, auf ein imaginäres Wesen zu vertrauen und für diese Überzeugung auch den eigenen Tod in Kauf zu nehmen?

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Alfred Delp, Bonhoeffer, Corona, hoffnung, illusion, Märtyrer 3 Kommentare
Weihnachten 2020

Weihnachten absagen – Das Wort zum Wort zum Sonntag

28. Oktober 2020

Mitmenschlichkeit sei auch im Corona-Jahr 2020 das Wesentliche von Weihnachten. Der religiöse Part spielt offenbar kaum noch eine Rolle.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter 2020, Corona, engel, mitmenschlichkeit, weihnachten, Weihnachten 2020 Schreibe einen Kommentar
Stadtpfarrer Stefan Buß aus Fulda über Corona

Gedanken zu: Impulse von Stadtpfarrer Stefan Buß: Corona eine Strafe Gottes?

13. Dezember 202021. Oktober 2020

Stadtpfarrer Stefan Buß aus Fulda ist sich sicher: Corona ist keine Strafe Gottes. Sein Gott sei ein Gott der Lebenden und sei immer da.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Impulse Schlagwörter bibel, Corona, fulda, gott, katholisch, Stadtpfarrer Stefan Buß, Strafe, Theodizee Schreibe einen Kommentar
Falsches Versprechen aus der Bibel

Diesmal von zuhause – Das Wort zum Wort zum Sonntag

5. September 20202. September 2020

Frau Sobottkes Schilderungen werfen die Frage auf, wie eine Folgenutzung kirchlicher Strukturen aussehen könnte, wenn kaum noch jemand glaubt.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Corona, Folgenutzung, kirche Schreibe einen Kommentar
MIZ 2002

Neue MIZ-Ausgabe erschienen

10. August 2020

Das politische Magazin für Konfessionslose und AtheistINNEN MIZ widmet seine aktuelle Ausgabe der Corona-Pandemie und dem Drumherum.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Buchtipps Schlagwörter Corona, Magazin, MIZ, pandemie Schreibe einen Kommentar
Quelle: Netzfund

Alles richtig – trotzdem falsch – Das Wort zum Wort zum Sonntag

5. August 2020

Pfarrerin Schardien hält es offenbar für sinnvoll, ihren Gott um Vergebung von Schuld zu bitten, die sie gar nicht selbst zu verantworten hat.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Corona, ethik, falsch, Geistige Selbstbefriedigung, moral, richtig, schuld, vergebung Ein Kommentar
Reich Gottes

Urlaub abgesagt – Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Thema Reich Gottes

8. Juni 20207. Juni 2020

Wegen Corona muss Pastor Rommert seinen Urlaub verschieben. Stattdessen pflügt er jetzt Schritt für Schritt für das Reich Gottes.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Corona, Pflug, Reich Gottes, urlaub Schreibe einen Kommentar
Show must go on

The Show must go on? – Das Wort zum Wort zum Sonntag

17. Mai 202017. Mai 2020

Aus aktuellem Anlass ist heute der Eurovision Song Contest das Mittel der Wahl, um wenigstens noch einen „Gott der Lücke“ ins Fernsehprogramm zu schmuggeln.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Corona, Deismus, Eurovision, God of the gaps Ein Kommentar
Kirche und Corona

Neustart oder Reset? – Gastbeitrag zum Wort zum Sonntag

4. Mai 2020

Der heutige Gastkommentar von Hermann bietet Interessantes zum Sendeformat „Wort zum Sonntag“ und fasst einige religiöse Standpunkte zu Corona zusammen.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Gastbeiträge, Wort zum Sonntag Schlagwörter Alter, Corona, gott, Wort zum Sonntag Schreibe einen Kommentar
Mehr Wissenschaft - weniger Glaube

Hinten anstellen! – Das Wort zum Wort zum Sonntag

28. April 2020

Pastor Rommert versucht, die derzeitige Corona-bedingte Einschränkung der Freiheitsrechte mit religiösen Bordmitteln zu rechtfertigen. Mit mäßigem Erfolg.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Abstand, bibel, Corona, Einschränkung, freiheit, Gottesdienst, Maske Schreibe einen Kommentar
Krisengebet - Update

Corona-Krisengebet (aktualisierte Version)

23. April 202023. April 2020

Damit der liebe Gott das Corona-Krisengebet auch wirklich versteht, hat Sybille eine aktualisierte Version in leicht verständlicher Sprache verfasst.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Fundstücke, Gedichte Schlagwörter Corona, gebet, gott, krise, Krisengebet Schreibe einen Kommentar
corona kirche

Das Virus, die Fundamentalisten und die moderne „Religion light“: Glaube fressen Denken auf

20. April 2020

Jetzt bemühen sich die Religiösen, ihren historisch verbürgten Spitzenplatz auf dem Jahrmarkt magischer Sinnstiftungen und abwegiger Erklärungen zu sichern:

➤ Beitrag lesen

Kategorien Gastbeiträge Schlagwörter Corona, kirche, rainer schreiber 2 Kommentare
Ökumenische Osterbotschaft 2020

Das Wort zum ersten ökumenischen „Wort zum Sonntag“ in der Osternacht

13. April 202013. April 2020

Erstmals beweisen ein evangelischer und katholischer Bischof im „WzS“ gemeinsam, wie wenig die christliche Glaubenslehre noch zur Gegenwart beitragen kann.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Bätzing, Bedford-Strohm, bischof, Corona, evangelisch, katholisch, Kerzen, ostern Schreibe einen Kommentar
Papst @ WWM - Quelle: Netzfund

CORONA-Limericks von Sybille zu Ostern 2020

16. April 202013. April 2020

20/20 war’s auf dem Planet Erde, als plötzlich die Welt sich verkehrte: Was groß war und reich wurd‘ ängstlich und bleich. Wer das wohl der Erde bescherte?

➤ Beitrag lesen

Kategorien Gedichte Schlagwörter Corona, Covid19, gedicht, Limericks, Sybille 2 Kommentare

Ringen um Relevanz: Mit Peter Hahne zu Ostern im Getränkemarkt…

12. April 2020

Ringen um Relevanz: Peter Hahne versteht nicht, dass Getränkemärkte in der Corona-Krise öffnen dürfen, Kirchen zu Ostern aber geschlossen bleiben müssen.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Fundstücke Schlagwörter Corona, evangelikal, Getränkemarkt, kirche, Peter Hahne, Systemrelevant 2 Kommentare
Gedanken zu: Bischof Franz Jung, Würzburg: Die österliche Hoffnung

Gedanken zu: Bischof Franz Jung, Würzburg: Die österliche Hoffnung

7. April 2020

Würzburgs Bischof Franz Jung stellt die „österliche Hoffnung“ als die alles überragende Hoffnungsquelle in Corona-Zeiten dar. Ostern wird nicht verschoben!

➤ Beitrag lesen

Kategorien Fundstücke Schlagwörter arroganz, bischof, Corona, Franz Jung, hoffnung, ignoranz, irreführung, würzburg Schreibe einen Kommentar
Quelle: Rolf Heinrich / Netzfund

Lachen oder Weinen – Das Wort zum Wort zum Sonntag

3. April 2020

Herr Rommert empfiehlt einen vernünftigen und rationalen Umgang mit Angst. Gleichzeitig redet er aber auch mit Gott, der auf ihn aufpasst.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter angst, Corona, einbildung, Strafe 3 Kommentare
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 Weiter →

Meistgelesen

  • Kirchenaustritt: Warum du jetzt austreten solltest
    (29,127 mal gelesen)
  • Ich bin Atheist.
    (27,881 mal gelesen)
  • Epikur: Theodizee in 90 Sekunden
    (19,439 mal gelesen)
  • Fundstück der Woche: Der Fels, oder: Wie ich mich am besten selbst bescheiße
    (16,978 mal gelesen)
  • Der Stammbaum der Religionen
    (15,893 mal gelesen)
  • Kirchenaustritt 2019: Warum du jetzt austreten solltest, inkl. 4+1 Aussteiger-Tipps
    (14,899 mal gelesen)
  • 499 Jahre Martin Luther: Reformator, Antisemit, Frauenhasser, Sozialrassist, Reaktionär
    (14,656 mal gelesen)

Neue Kommentare

  • Udo Schneck bei Fundstück der Woche: Netze bleiben leer
  • Udo Schneck bei Gedanken zu: Impulse von Stefan Buß: Gott wohnt, wo man ihn einlässt!
  • Klaus Bernd bei Kardinal Woelki: „Ich bete für Sie“ – Bonifatius im Jahr 2017

Zufällig ausgewählt

  • Liebt eure Feinde!Liebt eure Feinde!
    Liebt eure Feinde! Ich aber bestrafe meine mit ewigen Höllenqualen. Wie passt der Aufruf von Jesus zur Feindesliebe zu der ewigen Dauerbestrafung durch Höllenqualen, die Jesus seinen Feinden in Aussicht stellt?
  • Wissenschaft vs. Glaube: Erkenntnisgewinn im VergleichWissenschaft vs. Glaube: Erkenntnisgewinn im Vergleich
    Während die Wissenschaft in allen möglichen Bereichen zum Erkenntnisgewinn beigetragen hat, ist die Liste auf religiöser Seite leer.
  • Lebenswettlauf – Das Wort zum Wort zum Sonntag über Sport in der BibelLebenswettlauf – Das Wort zum Wort zum Sonntag über Sport in der Bibel
    Sport in der Bibel: Bei Paulus findet Frau Eichert eine Wettkampf-Metapher. Doch die besagt das genaue Gegenteil dessen, was Frau Eichert sagen möchte...

Aus der Bibel

[Gott befiehlt die Todesstrafe für Ehebrecher:] Ein Mann, der mit der Frau seines Nächsten die Ehe bricht, wird mit dem Tod bestraft, der Ehebrecher samt der Ehebrecherin.

— Lev 20,10, Bibel – Einheitsübersetzung

Aus der Welt

Die Lehre von der Freiheit des Willens ist eine Erfindung herrschender Stände.

— Friedrich Nietzsche

Beitrag teilen

FacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail

Schlagwörter

algermissen arroganz bibel bischof btw2017 bundestagswahl Corona einbildung ethik evangelisch FSM fulda gebet glaube Glauben gott hoffnung illusion indoktrination irreführung Jesus katholisch kinder kirche liebe Luther lüge meme moral realität Realitätsflucht realitätsverlust Realitätsverweigerung religion rosinenpicken Theodizee theologie tod wahl wahrheit weihnachten wirklichkeit Woelki wunsch wählerisch-sein.de

Ressourcen

  • Downloads
  • Links
  • Videoclips
  • Entspanne dich!

Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.

Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.

Jugendschutzprogramm

Mach mit!

KIVA Supporter
FacebooktwitterrssyoutubeinstagramflickrFacebooktwitterrssyoutubeinstagramflickr
Jetzt einfach, schnell und sicher online bezahlen – mit PayPal.

Wir haben, wenn nicht anders angegeben, keinen materiellen Nutzen von verlinkten oder eingebetteten Inhalten oder von Buchtipps.

kirchenaustritt.de
ENTTAUFEN.DE
KWQ.DE
ZIDDIE.DE
GODBYE.DE
WENIGERGLAUBEN.DE
BIBELBLIND.DE
© 2023 by AWQ.DE • Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
  • Start
    • ATHventskalender 2021
    • Religiöse Argumente unter der Lupe
    • fragen.ev
    • NACHGEDACHT
      • NACHGEDACHT 2018
      • NACHGEDACHT 2017
      • NACHGEDACHT 2016
      • NACHGEDACHT 2015
      • NACHGEDACHT 2014
      • NACHGEDACHT 2013
    • Serie: Erkenntnis
    • Impulse
    • Kirchenkunstreport
    • Editor’s Choice
    • Goldene Rosine
    • Gedichte
  • Kirchenaustritt
  • Wort zum Sonntag
  • Downloads
    • Meme
    • Luther
    • Aphorismen
    • Zitatesammlung
    • Bosheftige Definitionen
    • Logikulus-Sammlung
    • PDF-Dokumente
    • Videos
    • Soundtrack
  • Interaktiv
    • Bibelquiz für Erwachsene
    • Test: Glaubensbekenntnis
    • TheoGen 2
    • Theologiegenerator
  • ↗Kinder
  • mehr…
    • Das schreiben die Anderen
    • Buchtipps
    • Ressourcen
    • Mesliers Mémoire
    • FSM
    • Gauck vs. Luther
    • Wahl 2017
  • über AWQ
    • AWQ.DE Kaffeekasse
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen...
{title} {title} {title}