Wird ein Abschied von verstorbenen Angehörigen leichter, indem man sich in die religiöse Scheinwirklichkeit flüchtet? Oder ist das Gegenteil der Fall?Beitrag lesen...
Zahlen des Lebens – Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Stichwort “dennoch”
Obwohl Herr Rommert sein christliches Heilsversprechen als nicht wirklich tröstlich durchschaut hat, möchte er dennoch an seinem Götterglauben festhalten. Aber warum eigentlich?Beitrag lesen...
Diagnose Tod – Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Thema Jenseits
Herr Rommert glaubt an ein Jenseits. Aber wie plausibel ist dieser Glaube? Und welche Jenseitsvorstellungen bieten andere religiös-esoterische Mythen?Beitrag lesen...
Abschied und Leben… – Gedanken zu Nachgedacht… (245)
Für die NACHGEDACHT-Autorin scheint das christliche Heilsversprechen keine Rolle mehr zu spielen. Den Abschied vom Leben empfindet sie als etwas Grausames.Beitrag lesen...
„ Der Tod ist nicht endgültig “ – Gedanken zu Algermissen-Predigt
Der Tod ist nicht endgültig: So führt Herr Algermissen Menschen in die Irre - und ist vermutlich fest überzeugt, ihnen damit einen großen Gefallen zu tun.Beitrag lesen...
“Breaking News” – Der durchkreuzte Tod, das Wort zum Wort zum Sonntag
Die Ostergeschichte soll als Breaking News Menschen aufatmen lassen. Aber handelt es sich dabei nicht um Fake News, eine höchstens hoffnungsvolle Illusion?Beitrag lesen...
Beim Anblick des Grabes… – Gedanken zu Nachgedacht… (222) zum Thema Tod
Helfen Auferstehungslegenden dabei, den Tod geliebter Menschen besser zu verkraften? Oder bewirken sie nicht eher das genaue Gegenteil?Beitrag lesen...
Gedanken zu NACHGEDACHT 201 zum Thema Engel: Von Teufeln und Engeln…
Gedanken zu NACHGEDACHT 201: Von Teufeln und Engeln…, Originalartikel zum Thema Engel verfasst von Christina Lander, veröffentlicht am 13.11.16 von Osthessennews […] Dieser letzte Gang, dieses letzte Weggeleit erzeugte in mir Angst und Kummer. Denn die liebe Verstorbene allein in die tiefe dunkle Erde gehen lassen, ist ein weiterer Schritt, den ein Trauernder aushalten muss. [...]Beitrag lesen...
Gedanken zu NACHGEDACHT 200 zum Thema Tod – Düsterer November
Der Tod eines geliebten Menschen ist immer ein schwerer Schicksalsschlag. Kann der Glaube an eine Ewigkeit im Jenseits Trost spenden? Wie bewältigen Menschen, die nicht an Gott glauben, diesen Verlust?Beitrag lesen...
Ich kann nicht mehr glauben.
In diesem Beitrag* schilderte eine Besucherin den Verlust des Glaubens, weil ihr plötzlich bewusst geworden war, dass es sehr wahrscheinlich kein Leben nach dem Tod gibt. Vertretungs-Beantwortungspfarrerin Sabine Löw zitierte in ihrer Antwort zunächst Gott him-/her-/itself: Wie eine Mutter ihren Sohn tröstet, so tröste ich euch; in Jerusalem findet ihr Trost. (Quelle: Jesaja 66,13 EU) [...]Beitrag lesen...
Kommentar zu NACHGEDACHT 167: Zwischen Leben und Tod…
Kommentar zu NACHGEDACHT 167: Zwischen Leben und Tod…, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 20.03.16 von Osthessennews Es ist tatsächlich ein viel zu schmaler Grad zwischen Leben und Tod.* Inwiefern ist der “Grad” (oder ist vielleicht “Grat” gemeint?) zwischen Leben und Tod viel zu schmal? Und besteht da überhaupt ein Grat? “Der Tod” ist [...]Beitrag lesen...
Tiere und ewiges Leben
Die evangelische Kirche bietet einen Online-Beantwortungsservice für religiöse Fragen. Dort finden sich allerlei Fragen, dazu Antworten aus evangelischer Sicht sowie ab und zu Kommentare von weiteren Lesern. In dieser Anfrage wollte ein Besucher wissen, ob sein verstorbener Kater denn auch das “ewige Leben” erlangen würde. Ein Pfarrer beantwortete diese Frage aus seiner Sicht, was mich [...]Beitrag lesen...
Kommentar zu NACHGEDACHT 116: Lebendig tot …
Kommentar zu NACHGEDACHT 116: Lebendig tot …, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 29.3.2015 von osthessen-news.de […] Und immer wieder denke ich: Die lebenden Trauernden sind selbst gestorben. Sie sind zu lebendigen Toten geworden. Weil das Leben nun sinnlos erscheint. Weil das Leben nun nicht mehr weiter geht.* Die lebenden Trauernden sind nicht gestorben, [...]Beitrag lesen...
Kommentar zu NACHGEDACHT 109: Die Toten bleiben gut
Kommentar zu NACHGEDACHT 109: Die Toten bleiben gut, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 8.2.2015 von osthessen-news.de […] Ein renommiertes Nachrichtenmagazin schickte eine App-Mitteilung: “Tugce soll ihren Mörder auch beschimpft haben.” Ich weiß nicht warum, aber das hat sich für mich nicht gut angehört. Warum jetzt so etwas? Ich will das nicht wissen. Dieses [...]Beitrag lesen...
Kommentar zu NACHGEDACHT (68) Warum musste Jesus sterben?
Kommentar zu NACHGEDACHT (68) Warum musste Jesus sterben?, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 20.04.14 von Osthessennews Warum musste Jesus sterben? Warum musste ein Mann sterben, der sich den Menschen in solch einmaliger Weise zuwendete? Der historische Jesus hatte sich auch nicht mehr den Menschen zugewendet als unzählig viele andere selbsternannte “Heiler”, Exorzisten, Prediger [...]Beitrag lesen...
Philosophy is questions that may never be answered. Religion is answers that may never be questioned.
ACHTUNG: Auf einigen Seiten dieser Webseite sind grausame Original-Bibelzitate und Abbildungen zu finden, die auf nicht religiös indoktrinierte Menschen verstörend wirken könnten. Außerdem verwendet diese Webseite Cookies zur Messung der Webseitennutzung. okRejectmehr