Rationales Denken und der Glaube – das Wort zum Wort zum Sonntag
Pfarrer Dr. Beck versucht im Wort zum Sonntag, rationales Denken und Vernunft mit christlichem Glauben unter einen Hut zu bringen. Für seinen Glauben scheint die Existenz Gottes nicht mehr relevant zu sein. Aber kann es "vernünftigen Glauben" überhaupt geben?Beitrag lesen...
Woelki vs. Wissenschaft
Kardinal Rainer Maria Woelki: „Ich möchte Ihnen heute aber besonders das Gebet ans Herz legen. Denn gerade der Austausch mit Gott, der Dialog mit unserem himmlischen Vater, der bringt uns immer dem Himmel näher.“ - Drei Tage später wird Woelki zum Vorsitzenden der Wissenschafts-Kommission gewählt.Beitrag lesen...
Zahlen des Lebens – Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Stichwort “dennoch”
Obwohl Herr Rommert sein christliches Heilsversprechen als nicht wirklich tröstlich durchschaut hat, möchte er dennoch an seinem Götterglauben festhalten. Aber warum eigentlich?Beitrag lesen...
Das Lächeln des Lebens – das Wort zum Wort zum Sonntag zum Thema Glaube
Glaube kann alles mögliche sein: Unwahre Dinge für wahr halten - oder auch einfach nur Vermutungen oder Annahmen, ganz ohne übernatürliche Beteiligung...Beitrag lesen...
ARD-Themenwoche: Woran glaubst du?
Hallo ARD, viel interessanter als eine Themenwoche mit dem Titel "Woran glaubst du?" wäre die Beantwortung der Frage: Warum glaubst du?Beitrag lesen...
Top Ten: Die schönen Seiten des Glaubens
Mir wird öfters vorgehalten: »Volker, Du lässt keinen guten Faden am Glauben. Gibt es nicht auch etwas, was Du am Glauben richtig gut findest?« Ja, gibt es.Beitrag lesen...
Gedanken zu: Rebecca Schneebeli: Gebet versetzt Berge – Wie viel trauen wir dem Gebet zu?
Obwohl Rebecca Schneebeli großen Bammel hatte, wurde ihr Gebet erhört. Wenn das mal kein Beweis für die Wirksamkeit von Gebeten ist!Beitrag lesen...
Gewalt und Glaube: Wort zum Wort zum Sonntag
Gewalt und Glaube: Im Wort zum Sonntag geht es um eine erstaunlich selbstkritische Betrachtung der dunklen Kapitel des Christentums. Dazu einige Ergänzungen aus weltlicher Sicht.Beitrag lesen...
Wissenschaft vs Glaube
Wissenschaft vs. Glaube: Der Unterschied zwischen wissenschaftlicher und religiöser Erkenntnisgewinnung, einfach verständlich dargestellt.Beitrag lesen...
Das kann Glaube
Glaube kann keine Berge bewegen. Aber er kann einen Mob dazu bewegen, eine wehrlose Frau zu steinigen; er kann einen Mann dazu bringen, seine Tochter zu verbrennen oder dazu, sich selbst in die Luft zu sprengen.Beitrag lesen...
Kommentar zu NACHGEDACHT 177 – Sind wir nicht alle spirituell?
Vorrangig füllen Religionen nicht das Leben ihrer Anhänger mit Sinn, sondern sie füllen die Taschen ihrer Vertreter mit Geld.Beitrag lesen...
Glaube vs. Wahnsinn
William Harwood über den Unterschied zwischen Glaube und WahnsinnBeitrag lesen...
Neuer Urmensch entdeckt. Wie passt das zur Gottes Schöpfung?
In dieser Frage wollte ein Besucher wissen, wie sich die Erkenntnisse der Evolutionsforschung mit der Idee einer göttlichen Schöpfung in Einklang bringen lassen können. Mit dem Hinweis darauf, dass die biblischen Texte keine naturwissenschaftliche Bedeutung haben und die Erforschung der wirklichen Entstehungsgeschichte Aufgabe der Wissenschaft sei, ergänzte die beantwortende Pfarrerin Sabine Löw noch: Meinen Glauben […]Beitrag lesen...
Kommentar zu “Ein ganz besonderer Tag” – WEISSER SONNTAG in St. Andreas
Kommentar zu “Ein ganz besonderer Tag” – WEISSER SONNTAG in St. Andreas – Frische, lebendige Messe mit Pfarrer SCHNEIDER, Originalartikel verfasst von Christian P. Stadtfeld, veröffentlicht am 03.04.16 von Osthessennews “Weil du mich gesehen hast, glaubst du. Selig sind, die nicht sehen und doch glauben.” Das steht im Johannes-Evangelium und war am Sonntag Mittelpunkt der […]Beitrag lesen...
Kann man Glauben haben?
Die evangelische Kirche bietet einen Online-Beantwortungsservice für religiöse Fragen. Dort finden sich allerlei Fragen, dazu Antworten aus evangelischer Sicht sowie ab und zu Kommentare von weiteren Lesern. In dieser Anfrage wollte ein Besucher wissen, ob man Glauben “haben” könne. Ein Pfarrer beantwortete diese Frage aus seiner Sicht, was mich zu folgendem Kommentar bewegt hat: Hallo […]Beitrag lesen...
Kommentar zu NACHGEDACHT 127: Abergläubisch ?
Gedanken zu NACHGEDACHT 127: Abergläubisch ? – Gedanken von Christina LEINWEBER, Original-Artikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 14.6.2015 von osthessen-news.de […] Mein „Aberglaube“ konnte jedenfalls nach etwas Recherche vollends zerstört werden. […]* Schon “etwas Recherche” hat gereicht, um den Aberglauben von der “Spinne am Morgen” vollends zu zerstören. Da sollte man doch meinen, dass […]Beitrag lesen...
Philosophy is questions that may never be answered. Religion is answers that may never be questioned.
ACHTUNG: Auf einigen Seiten dieser Webseite sind grausame Original-Bibelzitate und Abbildungen zu finden, die auf nicht religiös indoktrinierte Menschen verstörend wirken könnten. Außerdem verwendet diese Webseite Cookies zur Messung der Webseitennutzung. okmehr