Kommentar zu NACHGEDACHT (43) Wie geht es Ihnen heute?, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 03.11.13 von Osthessennews
Eine Standardfrage „Wie geht es Dir/Ihnen heute?“ – man wird sie oft zur Begrüßung gefragt. […] Überlegen wir uns also mal, ob wir aus dieser einfachen Frage mehr machen können und sie ernst meinen, wenn sie sie aussprechen. +++
Zum Glück stellt es für die meisten Menschen kein größeres Problem dar, zwischen einer Begrüßungsfloskel und einer ernst gemeinten Frage nach der Befindlichkeit zu unterscheiden. Menschen sind in der Regel sehr gut darin, die Intensität einer Beziehung recht zuverlässig und gegenseitig übereinstimmend einschätzen zu können.
Ein Grund, sich nach der Befindlichkeit des Anderen zu erkundigen, obwohl sie einen gar nicht wirklich interessiert, könnte sein, dass man sich selbst mit dieser Frage davon entlasten kann, jemandem nicht geholfen zu haben, dem es eigentlich schlecht geht.
So kann man später immer sagen: „Mir kann man keinen Vorwurf machen, ich hatte ihn ja sogar noch gefragt wie es ihm geht, da hat er gesagt: ‚gut‘!“ Es könnte deshalb sogar so sein, dass die Frage nach dem Befinden mehr dem Frager als dem Befragten nutzt.
*Unter der Rubrik „NACHGEDACHT“ fordert Osthessennews jede Woche zum Nachdenken auf. Die als Zitat gekennzeichneten Abschnitte stammen aus dem eingangs genannten und verlinkten Original-Artikel von Christina Leinweber.














Bitte beachte beim Kommentieren: