Lale Gül – Ich werde leben
Lesung und Gespräch mit der Autorin, Moderation: Dr. Lale Akgün, deutsche Lesung: Sibel Polat
19.11.2022 19:30
Theater im Bauturm | Aachener Straße 24 | 50674 Köln
Eintritt frei // Anmeldungen unter: tickets@theaterimbauturm.de
Lale Gül – Ich werde leben
Lale Gül hat einen autobiografischen Roman geschrieben: über das Aufwachsen eines muslimischen Mädchens im abgehängten Amsterdamer Westen, über Grenzen, Gebote, Loyalitäten einer ultrakonservativen Familie, über die Hoffnung auf ein selbstbestimmtes Leben. Nach der Veröffentlichung des Buches bricht die Hölle los, und plötzlich steht sie zwischen Rechten, Linken und religiösen Fanatikern, im Kampf um die eigene Stimme …
Ich werde leben erzählt in einer Sprache ohne Respekt von einer jungen Frau auf dem Schlachtfeld der Zugehörigkeiten, von ihrem Zickzackkurs entlang Familie, Glaube, Freiheit und unserer Gegenwart, vom modernen Kampf um Identität und Diversität im Abendland. Ein einzigartiges Zeugnis gegen die Kräfte der Unterdrückung, von welcher Seite auch immer.
Lale Gül, geboren 1997 in Amsterdam, studiert Niederländische Literatur und Kultur in ihrer Heimatstadt. Bis zu ihrem siebzehnten Lebensjahr besuchte sie eine Koranschule der Millî-Görüş-Vereinigung. Ihr Debütroman Ich werde leben schoss nach Erscheinen auf Platz 1 der Bestsellerliste und löste eine landesweite Debatte aus. Lale Gül erhielt Morddrohungen und musste abtauchen.
Das Private ist Politisch
So lautet der Titel einer Veranstaltungsreihe, deren Auftakt die Lesung mit Lale Gül bildet. Ihre Geschichte steht exemplarisch für den Kampf tausender (ex-)muslimischer Frauen und Männer, die sich aus den religiösen und patriarchalen Zwängen ihrer Familien und Herkunftsländer befreien und nach diesem Akt der Selbstbestimmung um ihr Leben fürchten müssen.
In der aktuellen politischen und feministischen Debatte wird dieser Aspekt autoritärer, sexistischer und religiöser Gewalt kaum thematisiert. Zu groß ist die Angst des „Rassismus“ bezichtigt zu werden.
Längst haben sich Doppelstandards etabliert, entlang derer mit großer Sensibilität jede Form von Diskriminierung und Unterdrückung angeprangert wird, nur nicht, wenn Sie im Umfeld muslimischer Communitys stattfindet.
Unser Bündnis aus säkularen, feministischen Frauen und Initiativen wird in loser Folge Frauen und Männern eine Bühne geben, die sich dem islamischen, christlichen oder jüdischen Patriarchat und dessem religiösen Sittenkodex widersetzen und für ein freies, selbstbestimmtes Leben eintreten. Wir stehen solidarisch an der Seite dieser Menschen.
Die Veranstalter:innen
Dr. Lale Akgün
DA! – Düsseldorfer Aufklärungsdienst e. V.
FEE – Fördern und Erfolge Ernten e. V.
Henna Mond e. V.
Säkulare Flüchtlingshilfe e. V.
Hellen Vazery
HVD – Humanistischer Verband NRW
ISS-Bildungsakademie
Informationen und Kontakt: saekularefrauen@gmail.com
Eintritt frei // Anmeldungen unter: tickets@theaterimbauturm.de
Gespendete Eintritte gehen an die Organisation My Stealthy Freedom
Interessenvertretung der religionsfreien und humanistischen Bürger:innen Düsseldorfs
Regionalgruppe der Giordano-Bruno-Stiftung
Düsseldorfer Aufklärungsdienst e.V.
Postfach 11 05 15
40505 Düsseldorf
Ich halte diese Veranstaltung und das Anliegen der ganzen Reihe für enorm wichtig! Wir haben viel zu lange unterschätzt, wie schnell und weit sich unter dem Deckmantel legitimer Anliegen wie der des Feminismus und eines Eintretens gegen Rassismus eine groteske identitätspolitische Doppelmoral bzw. Heuchelei ausbreiten konnte. Völlig unabhängig von der jeweiligen „Kultur“ oder „Religion“: Niemand hat das Recht, andere Menschen zu schikanieren und zu unterdrücken! Es gibt keinen Grund, diese Kerneinsicht der Aufklärung aufzugeben oder zu verwässern.