Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Thema Hitze
2 Kommentare
Bei Hitze sorgt der „Heilige Geist“ aus Pfarrer Welters „religiöser Resilienz-Strategie für das eigene Gemüt“ für angenehme Temperaturen.
Ein ganz normaler Urlaub? – Das Wort zum Wort zum Sonntag
5 Kommentare
Herr Krannich flüchtet sich in naiven Apfelbäumchen-Symbolismus, statt sich zum Beispiel mal zur höchst problematischen Rolle von Religion in den gegenwärtigen Kriegen zu äußern.
Wer hofft, handelt! Wort zum Wort zum Sonntag
2 Kommentare
Wer hofft, handelt: Diesmal scheitert Pfarrer Beck beim Versuch, Gottvertrauen als brauchbare Hoffnungsquelle fürs Diesseits zu verkaufen.
Sternenkinder – Das Wort zum Wort zum Sonntag
6 Kommentare
Sternenkinder als gespürter Gottesbeweis: „Sehr schön“ findet Frau Prumbaum den biblischen Gedanken eines ewigen göttlichen Plans – zu dem auch Fehlgeburten gehören. Bei diesen spürt sie immer wieder, dass ihr Gott da ist.
Zur Hölle mit den Sternen – Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Thema Bewertung
5 Kommentare
Herr Höner kritisiert Bewertungen und empfiehlt Fulbert Steffenskys „gelungene Halbheit des Lebens“, ohne dessen theologische Begründung zu erwähnen.
Einsamkeit – Das Wort zum Wort zum Sonntag
5 Kommentare
Die „Woche gegen Einsamkeit“ wäre ein passender Anlass gewesen, um über das Gefahrenpotential zu sprechen, das Einsamkeit von Kindern und Jugendlichen birgt, wenn sie deswegen Opfer krimineller (und oft ebenfalls einsamer) Priester werden.
Ehrensache – Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Thema Ehrenamt
4 Kommentare
Wer sich aus religiöser Motivation für ein Ehrenamt engagiert, wird immer gerne als Beleg für die religiöse Relevanz präsentiert.
ESC 2025 – Das Wort zum Wort zum Sonntag
4 Kommentare
Für das ESC-Wort-zum-Sonntag versucht sich Pfarrer Höner als queer-Aktivist und Comedian – trotz Beteiligung von Maren Kroymann mit nur mäßigem Erfolg.
Das Wort zum Wort zum Sonntag
7 Kommentare
Bei Pfarrer Welter darf das neue Oberhaupt der katholischen Kirche noch als leiser Mahner in Erscheinung treten, um Unerhörtes seines verborgenen Gottes zu verkündigen.
Menschenwürde in der Bibel – Fundstück der Woche
Keine Kommentare
Menschenwürde in der Bibel: Zu diesem Thema haben die geschätzten Kollegen vom Ketzerpodcast den Mitschnitt eines Vortrages von Jörn Dyck veröffentlicht.
Alle an einem Tisch – Das Wort zum Wort zum Sonntag vom Evangelischen Kirchentag
6 Kommentare
Frau Behnken meldet sich mit einer radikalen Hoffnung aus dem Vesper-Kirchen-Zelt vom Evangelischen Kirchentag in Hannover, ohne zu verraten, worin diese Hoffnung denn konkret bestehen soll.
Lächeln als religiöse Haltung – Das Wort zum Wort zum Sonntag
4 Kommentare
Wenn Pfarrer Beck vom Lächeln des verstorbenen Papstes schwärmt, könnte man glatt übersehen, dass das Christentum alles andere als lustig ist.
Konrad – ein tierischer Osterzeuge – Wort zum Wort zum Sonntag
2 Kommentare
Für Frau Vering symbolisiert der Hahn, dass es immer weiter geht. Und wenn es nicht mehr weitergeht, gehts bei ihr trotzdem weiter.
Keine Eselei – Das Wort zum Wort zum Sonntag
6 Kommentare
Eselei am Abend: Frau Kiess befeuert heute die Legende von der christlichen Moral nicht mit Bull-, sondern mit Donkeyshit.
Wohin guckst Du? – Das Wort zum Wort zum Sonntag
3 Kommentare
Ein geradezu biblisches Tohuwabohu im heutigen „Wort zum Sonntag“: Frau Prumbaum pflanzt einen Apfelbaum, um nicht wie Frau Lot zur Salzsäule zu erstarren.
Babyklappen und das Ringen um Hilfe – Das Wort zum Wort zum Sonntag
2 Kommentare
Babyklappen erinnern Pfarrer Beck an die „Hilfe“, die der Gottessohn aus der biblischen Mythologie Menschen in Not durch die Mitgliedschaft in seiner Weltuntergangssekte angeboten hatte, wenn diese bereit waren, sich seinem Gott zu unterwerfen und ihn als Herrn…
Wir schützen, was wir lieben – Wort zum Wort zum Sonntag
4 Kommentare
Laudato si, egal ob in der päpstlichen Enzyklika oder im Vollsuff am Ballermann: Hauptsache, es dient dem Gotteslob!
Du musst ein Schwein sein in dieser Welt! – Wort zum Wort zum Sonntag
3 Kommentare
Während die Kirche noch vor Kurzem mit der Religiosität des jungen Elon Musk warb, dient er inzwischen als schlechtes Vorbild.
Was ist los, Herr Pfarrer? Wieder den alten Hirtentrick versucht? Der Heilige Geist als Plazebo? Ganz schlechte Werbung für Ihren…