NEIN sagen lernen!? – Gedanken zu NACHGEDACHT 191
Ob man besser nein sagen sollte oder doch zustimmen, kommt ganz auf die Situation an. Wie die Entscheidung ausfällt, hängt von der Prägung des Gehirns ab.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Ob man besser nein sagen sollte oder doch zustimmen, kommt ganz auf die Situation an. Wie die Entscheidung ausfällt, hängt von der Prägung des Gehirns ab.
Während manche einen spontanen „Tag am Meer“ für eine hirnrissige Schnapsidee halten dürften, gibt es sicher auch viele Leute, für die schon so etwas vergleichsweise Unspektakuläres wie ein ungeplanter Ausflug an die Ostsee das Außergewöhnlichste, Abgefahrenste, im positiven Sinn „Verrückteste“ war, was sie jemals in ihrem Leben gemacht haben.
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Na Herr Welter, mal wieder viel kühlenden Wind gemacht um Ihren eingebildeten Gott. Herr Welter, bitte gehen Sie aus der…