Eine Frage der Moral: An welchen bzw. wessen moralischen Maßstäben orientieren sich eigentlich Götter bei ihren Befehlen an Menschen?

Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Eine Frage der Moral: An welchen bzw. wessen moralischen Maßstäben orientieren sich eigentlich Götter bei ihren Befehlen an Menschen?
Fragen, Lob, Kritik, Ergänzungen, Korrekturen: Trage mit deinen Gedanken zu diesem Artikel mit einem Kommentar bei!
Wenn dir der Artikel gefallen hat, freuen wir uns über eine kleine Spende in die Kaffeekasse.
Bitte beachte beim Kommentieren:
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Ein Wort zu dem bemühten Vergleich bzw. der Analogie des Herrn Krannich von Assad = Herodes: Kein arabisches oder muslimisches…
Es gibt in der Bibel jedoch auch jede Menge Befehle, Anweisungen, Vorschriften, Fingerzeige, moralische Regeln und Empfehlungen etc. von Gott bzw. Jesus, die sich eklatant widersprechen.
Ein extremes Beispiel ist mir kürzlich aufgefallen:
Mt 12,34: Denkt nicht, ich sei gekommen um Frieden auf die Erde zu bringen. Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das S c h w e r t .
Mt 26,52 (nachdem ein Jünger einem Schergen ein Ohr abgeschlagen hatte):
Stecke dein Schwert in die Scheide; denn alle, die zum S c h w e r t greifen, werden durch das S c h w e r t umkommen.
Das ist weder Willkür, noch moralisch richtig (und auch noch in ein und demselben Evangelium).
Das ist die reine Vera…ung.
Da überlasse ich das Antworten lieber dem Fachmann Edmüller.
Los Hasso fass!