Die Geschmäcker ändern sich…. Gedanken zu Nachgedacht 289
Nicht nur Geschmäcker und Gefühle verändern sich im Lauf des Lebens. Auch der eigene Standpunkt kann sich ändern. Dialog spielt dabei eine wichtige Rolle.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Nicht nur Geschmäcker und Gefühle verändern sich im Lauf des Lebens. Auch der eigene Standpunkt kann sich ändern. Dialog spielt dabei eine wichtige Rolle.
Wohl kaum jemand (abgesehen vielleicht vom eifersüchtigen Berge-Wüsten-Kriegsgott Jahwe aus der Bronzezeit) war so unlustig wie ausgerechnet Paulus, „der Gegensatz-Typus zum »frohen Botschafter«, das Genie im Haß, in der Vision des Hasses, in der unerbittlichen Logik des Hasses.“ (Nietzsche). Trotzdem taucht er im heutigen Wort zum Sonntag zum Thema „Humor“ auf.
Kommentar zu: «Auch ohne Glauben glücklich»: Atheisten und der Katholikentag in Leipzig, verfasst von Stefan Kruse, veröffentlicht am 27.5.2016 von der Leipziger Volkszeitung / lvz.de […] In Leipzig gibt es nur gute 16 Prozent Christen.* Von denen gerade mal 4,2% in die römisch-katholische Variante hineingeboren (oder dazu überredet) wurden. Auch wird Kritik an den öffentlichen Zuschüssen für das Kirchenfest laut. …
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Jetzt hab ich doch noch eine Frage: Drei Weise aus dem Morgenland, ……böse Könige? Jetzt fehlt noch die Prinzessin, dass…