Das Wunder des Friedens – Das Wort zum Wort zum Sonntag
Pfarrerin Sobottke hält ein interreligiöses Abendessen für ein „Wunder des Friedens.“ Worauf dieser Frieden tatsächlich basiert, verschweigt sie.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Pfarrerin Sobottke hält ein interreligiöses Abendessen für ein „Wunder des Friedens.“ Worauf dieser Frieden tatsächlich basiert, verschweigt sie.
Kommentar zu: Public Praying in Berlin, Originalartikel verfasst von Sigrid Kneist, veröffentlicht am 7.7.2016 von tagesspiegel.de Am Sonntag findet ein Festival der Religionen statt. SPD-Fraktionschef Saleh plädiert für mehr interreligiöse Verständigung. Los geht’s mit buntem Programm. […] Laut Veranstalter sind mehr als ein Dutzend Glaubensrichtungen an dem Tag präsent.* Ein gemeinsames Fest verschiedener Religionsrichtungen ändert nichts an der Tatsache, dass …
Kommentar zu NACHGEDACHT 91: Wir können doch über alles sprechen, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 5.10.2014 von osthessen-news.de […] Ich verknüpfte sofort einen Begriff aus meinem Theologiestudium damit –* Was nicht weiter erstaunlich ist, weil das Gehirn ja nur auf das zurückgreifen kann, was ihm an gespeicherten Informationen zur Verfügung steht, unabhängig vom Wahrheits- oder Sinngehalt dieser Informationen. …
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Die 3 Weisen, die die Geburt des Jesus-Kindes (Immanuel? Falschen Stall erwischt?) bezeugen, kann man heute synonym zu den Ergüssen…