Der Videoassistent – Das Wort zum Wort zum Sonntag
Während heute Algorithmen entscheiden, wer welche Meldungen sieht, bitten erwachsene Menschen einen göttlichen Videoassistent um einen klaren Blick.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Während heute Algorithmen entscheiden, wer welche Meldungen sieht, bitten erwachsene Menschen einen göttlichen Videoassistent um einen klaren Blick.
Was spricht dagegen, praktische Apps zu nutzen? Und kann Medienmündigkeit dabei helfen, mit anderen Meinungen besser umgehen zu können?
Bibelauslegung ist der Versuch, die jeweils gültigen ethischen Standards in eine Geschichtensammlung aus der Bronzezeit und aus dem Vormittelalter hineinzuinterpretieren.
Seit heute ist unser neues Onlineprojekt wenigerglauben.de online. Die Aufklärungsinitiative lädt ein, eigene Glaubensüberzeugungen zu hinterfragen.
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Wir haben, wenn nicht anders angegeben, keinen materiellen Nutzen von verlinkten oder eingebetteten Inhalten oder von Buchtipps.
Ein Wort zu dem bemühten Vergleich bzw. der Analogie des Herrn Krannich von Assad = Herodes: Kein arabisches oder muslimisches…