Spot aus! Licht an! – Das Wort zum Wort zum Sonntag
Das Gelassenheitsgebet rät, die Welt als gottgewollt „sündig“ hinzunehmen und sich stattdessen auf das eigene Glück im Jenseits zu freuen.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Das Gelassenheitsgebet rät, die Welt als gottgewollt „sündig“ hinzunehmen und sich stattdessen auf das eigene Glück im Jenseits zu freuen.
Kommentar zu ON-SERIE „Nachgedacht“ (49) Machen Sie Ihrem Ärger Luft?, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 15.12.2013 von Osthessennews […] Das Wort „Empörung“ kommt von „sich erheben“. Das könnte heißen: Man erhebt sich über das ganze Dilemma des Zorns, teilt mit, dass man zornig ist und dass man es nicht hinnimmt.* Was ist Zorn? Zorn ist eine Reaktion auf …
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Die Kirche hat auch immer wieder Missbrauchstäter an der Strafverfolgung vorbeigeschmuggelt und sie sogar finanziell unterstützt: https://www.br.de/nachrichten/bayern/flucht-ins-ausland-kirche-soll-missbrauchstaetern-geholfen-haben,UZBVyME. Das klingt für…