Revolution im Schlafzimmer – Das Wort zum Wort zum Sonntag
Wenn einem alles egal ist, kann man sogar das Christentum zur Quelle von „Gleichwertigkeit aller Menschen“ erklären.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Wenn einem alles egal ist, kann man sogar das Christentum zur Quelle von „Gleichwertigkeit aller Menschen“ erklären.
Anhand eines Erlebnisses aus ihrer Kirchengemeinde erklärt Pfarrerin Schardien, was für sie „Freiheit am Lebensende“ bedeutet. Und was nicht.
Kann Religion zur Debatte um das Thema Organspende einen sinnvollen Beitrag leisten? Mit Begriffen wie Heiligkeit, Nächstenliebe und Ehrfurcht eher nicht…
Kommentar zu NACHGEDACHT 84: Im Urlaub, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 17.8.2014 von osthessen-news.de […] Und wie kommen wir dann damit klar, wenn uns nach der schönsten Zeit des Jahres wieder einmal mehr klar wird, dass wir jetzt wieder eine ganz lange Zeit arbeiten, ohne frei zu haben?* Wenn ich meine Arbeitszeit als Zeit der Unfreiheit empfinde, dann …
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Wenn man von Weltpolitik nichts versteht, dann sollte man sich da besser zurückhalten und nicht auch noch dümmliche Vergleiche anstellen,…