Der letzte Gang – Das Wort zum Wort zum Sonntag
Anhand eines Erlebnisses aus ihrer Kirchengemeinde erklärt Pfarrerin Schardien, was für sie „Freiheit am Lebensende“ bedeutet. Und was nicht.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Anhand eines Erlebnisses aus ihrer Kirchengemeinde erklärt Pfarrerin Schardien, was für sie „Freiheit am Lebensende“ bedeutet. Und was nicht.
Weil Gott alle Menschen individuell betrachte, würden diese Würde erhalten. Doch wie siehts mit der Menschenwürde in der christlichen Lehre tatsächlich aus?
Kommentar zu NACHGEDACHT (45) Wie schauen Sie Menschen an?, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 17.11.13 von Osthessennews […] Grundsätzlich gesehen sind das normale Vorgänge im Leben – vor dem Chef hat man nun mal mehr Angst, weil er den Daumen auf der Arbeit hat.* Wer wirklich Angst vor seinem Chef hat, wäre sicher gut beraten, sich entweder einen …