Kirchenkunst revisited: Offener Brief an die Diözese Würzburg
Immernoch werden in nordbayerischen Kirchen Darstellungen brutalster Gewalt öffentlich zur Schau gestellt. Offener Brief mit Fragen an die Diözese Würzburg.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Immernoch werden in nordbayerischen Kirchen Darstellungen brutalster Gewalt öffentlich zur Schau gestellt. Offener Brief mit Fragen an die Diözese Würzburg.
Zum 4. und letzten Teil des Kirchenkunstreports 2016 kommt mir unweigerlich einmal mehr das Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ in den Sinn. Wieso scheint niemand das zu sehen, was hier nun mal zu sehen ist: Leid und Qual, Gewalt, Folter, Tod. Ganz egal, wie man diese Darstellungen vielleicht interpretieren kann: Mit einer Frohen Botschaft hat das nichts zu tun. Egal, wie schön der progressive Herr Pfarrer Gitarre spielt.
Auch im dritten Teil des Kirchenkunstreports 2016 gibts wieder von allem etwas: Drastische Darstellungen menschlichen Leids, von Qual, Gewalt und Schmerz, außerdem allerlei Waffen, Flügelwesen, schlangenartigen Drachen mit Äpfeln und natürlich wieder jede Menge alte Männer mit kleinen Kindern auf dem Arm oder im Lendenbereich.
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Früher hat Gott die Hüften gebrochen, heute ruiniert seine Religion den Verstand, das sind weniger Schmerzen für den Gläubigen.