Bereit zur Freiheit – Das Wort zum Wort zum Sonntag
Stockholm-Syndrom im „Wort zum Sonntag“? Frau Vering sieht ihre persönliche Freiheit durch Warnschilder gefährdet – und durch ihren christlichen Götterglauben gestärkt.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Stockholm-Syndrom im „Wort zum Sonntag“? Frau Vering sieht ihre persönliche Freiheit durch Warnschilder gefährdet – und durch ihren christlichen Götterglauben gestärkt.
Das Wort zum Wort zum Sonntag: Wutbürger, gesprochen von Annette Behnken (ev.), veröffentlicht am 4.6.2016 von ARD/daserste.de […] Meine Freiheit hört da auf, wo sie die Freiheit und Würde eines anderen verletzt. Oder anders: Du sollst deinen Nächsten lieben, auch wenn Du wütend bist. Das christlich-biblische Gebot der Nächstenliebe bezieht sich ausschließlich auf die Nächsten, also die Angehörigen der eigenen …
Es gibt nur drei Grundtriebfedern menschlicher Handlungen: Egoismus, der das eigene Wohl will… Bosheit, die das fremde Wehe will und die Kraft, welche das fremde Wohl will und diese Kraft ist das Mitleid. (Arthur Schopenhauer) Diese Erkenntnis Schopenhauers ist nach heutigem Wissensstand so nicht mehr ganz zutreffend. Die noch grundlegendere Grundtriebfeder für Handlungen (aller Individuen, nicht nur Menschen) ist der …
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Mich stört der ganze Begriff "sich entschuldigen", denn er ist, auch wenn im allgemeinen Sprachgebrauch üblich, definitiv falsch. Man kann…