Kommentar zu: Engagement in Innenstadtpfarrei – 16 neue Messdiener der Stadtpfarrkirche – Magische Zahl von 100 überschritten

Eine Schlagzeile, deren unfreiwillige Komik einem unwillkürlich ein Schmunzeln verschaffen kann: Nicht genug damit, dass offenbar 16 weitere Jugendliche irgendwie dazu gebracht wurden, ihre kostbare, weil einmalige Lebenszeit mit der Verehrung von imaginären Wesen aus der religiösen Scheinwelt zu verbringen – nein, jetzt werden auch noch völlig gewöhnliche Zahlen als „magisch“ erklärt.

➤ Beitrag lesen

carnival-326494_640

Kommentar zu NACHGEDACHT 161 – Helau und Alaaf!

Kommentar zu NACHGEDACHT 161 Helau und Alaaf!, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 07.02.16 von Osthessennews […] Dennoch: Diese „wilde“, intensive Partyzeit vieler Jecken gehört quasi zu meiner Religion, auch wenn die Ursprünglichkeit des Festes dem Kommerz wohl weichen musste.* Diese Ausssage erweckt die falsche Vermutung, es handle sich bei Fasching um ein ursprünglich christliches Fest. Dass die christliche …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu NACHGEDACHT (61) Warum feiern wir Fasching?

Kommentar zu NACHGEDACHT (61) Warum feiern wir Fasching?,** Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 02.03.14 von Osthessennews […] Vor vielen, vielen Jahren fasteten die Christen nämlich die kompletten 40 Tage vor Ostern Fleisch. Deswegen musste vorher nochmal ausgiebig konsumiert und gefeiert werden.* In Wirklichkeit geht der Karneval auf Bräuche von Kulturen zurück, die viel älter als das Christentum sind. …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Ressourcen

Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.

Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.

AWQ unterstützen

Jetzt einfach, schnell und sicher online bezahlen – mit PayPal.

Wir haben, wenn nicht anders angegeben, keinen materiellen Nutzen von verlinkten oder eingebetteten Inhalten oder von Buchtipps.

Neuester Kommentar

  1. Das Buch ist, glaube ich, für Gläubige mit Vorsicht zu genießen. Denn religiöse Menschen gewinnen immer beim Beleidigtsein-Limbo. Die größte…