Drei Fragen…
Wenn du dich mit einer bestimmten Religion identifizierst, frage dich mal diese drei Fragen.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Meme von #AWQ – dürfen natürlich gerne geteilt und verbreitet werden!
Wenn du dich mit einer bestimmten Religion identifizierst, frage dich mal diese drei Fragen.
Für theologische Texte ist es im Grunde unerheblich, worum es eigentlich geht. Wichtig ist eine möglichst unverständliche, gerne auch hymnische Sprache, die das Unaussprechliche bis zur Unkenntlichkeit vernebelt und verschwurbelt. Ein wahres Meisterwerk theologischen Geschwurbels, natürlich inklusive „Schriftbeweis“ gibt ein Prophet im Film „Das Leben des Brian“ zum Besten: …also ich wollte sagen, das etwa zu dieser Zeit die Verwirrung …
„Denn die Kirche lebt in letzter Analyse in guten wie in schlechten Zeiten vom Glauben derjenigen, die einfachen Herzens sind.“ – Benedikt XVI. alias Kardinal Ratzinger Interview 1988 mit „Die Presse“, Wien (zitiert nach John L. Allen, Joseph Ratzinger, 2002) Gefunden in: „Problemfall Religion – ein Kompendium der Religions- und Kirchenkritik“ von Gerhard Czermak, Tectum Verlag Marburg, 2014 Wir haben …
„Der christliche Gläubige ist eine einfache Person. Aufgabe der Bischöfe ist es deshalb, den Glauben dieser kleinen Leute vor dem Einfluss der Intellektuellen zu bewahren.“ –Benedikt XVI. alias Kardinal Ratzinger Predigt vom 31.12.1979, zum Entzug der Missio canonica für Hans Küng (zitiert nach John L. Allen, Joseph Ratzinger, 2002) Gefunden in: „Problemfall Religion – ein Kompendium der Religions- und Kirchenkritik“ …
Wie kann ein gläubiger Mensch das erste Gebot einhalten, ohne gegen das 8. Gebot zu verstoßen? Merken
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Der erste Satz ist eine glattzüngige Lüge. Das uneigennützige Gemeinwohl, wie es hier genannt wird, ist eine essentielle Grundlage menschlicher…