Gedanken zu: Impulse von Stadtpfarrer Stefan Buß: „Fest der Unbefleckten Empfängnis“
Christliche Absurditäten: Pfarrer Buß beklagt, dass sich kaum noch jemand für das Fest der „Unbefleckten Empfängnis“ interessiert.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Christliche Absurditäten: Pfarrer Buß beklagt, dass sich kaum noch jemand für das Fest der „Unbefleckten Empfängnis“ interessiert.
In der Bibel prügelt der liebe Gott Jakob zum Krüppel, bevor er ihn segnet und umbenennt. Das erinnert Frau Sobottke an Ex-Boxer Charly Graf.
Weihbischof Dominik Schwaderlapp gewährt einen Einblick in die bizarren Abgründe der Absurditäten des katholischen Glaubens. Mit fünf Gründen möchte er belegen, warum der christlich-katholische Glaube seiner Meinung nach die beste Botschaft der Welt sein soll.
Je absurder, je wunderbarer eine Religion, desto mehr Anspruch kann sie auf ihren Glauben machen. Der Devote glaubt seinem Glauben keine Schranken setzen zu dürfen; je unbegreiflicher die Dinge sind, desto göttlicher erscheinen sie ihm; je wunderbarer etwas erscheint, desto mehr Verdienst legt er sich bei, es zu glauben.
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Ein Wort zu dem bemühten Vergleich bzw. der Analogie des Herrn Krannich von Assad = Herodes: Kein arabisches oder muslimisches…