Abseits des Weges – Das Wort zum Wort zum Sonntag
Frau Behnken erzählt von Vorteilen des Fastens. Religiösen Aspekte scheinen dabei praktisch keine Rolle mehr zu spielen. Tipp: Glaubensfasten!
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Frau Behnken erzählt von Vorteilen des Fastens. Religiösen Aspekte scheinen dabei praktisch keine Rolle mehr zu spielen. Tipp: Glaubensfasten!
Fasten 2018: Mit verschiedenen Fastenaktionen versucht die evangelische Kirche, ihren Gott in die Diskussion um relevante Themen zu schmuggeln, mit denen sich die Menschen im 21. Jahrhundert befassen müssen. Als Moralquelle ist die christliche Lehre jedoch so unbrauchbar wie überflüssig.
Frau Eichert empfiehlt, sich zur Fastenzeit mal für ein paar Tage fair und mitmenschlich zu verhalten. Warum nicht immer und was hat das mit Göttern zu tun?
Kommentar zu NACHGEDACHT (9): Haben Sie heute schon gefastet?, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 03.03.13 von Osthessennews […] Einmal einen Streit nicht herausfordern, denn man muss nicht über alles streiten – oder die Schokolade nicht immer zu Ende essen – und den Wein auch mal nicht bis zum letzten Tropfen leeren – solche Dinge sind doch schon erst …
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Ein Wort zu dem bemühten Vergleich bzw. der Analogie des Herrn Krannich von Assad = Herodes: Kein arabisches oder muslimisches…