Mut zum Vertrauen – Das Wort zum Wort zum Sonntag
Statt auf seine Mitmenschen solle man besser auf den Kriegsgott aus der biblisch-christlichen Mythologie vertrauen, meint Pfarrer Welter.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Statt auf seine Mitmenschen solle man besser auf den Kriegsgott aus der biblisch-christlichen Mythologie vertrauen, meint Pfarrer Welter.
Pfarrer Alter fordert Mut und Kreativität beim Umgang mit Krisen. Auch diesmal erscheint der religiöse Bezug entbehrlich und widersprüchlich.
Angst glaubt, Mut zweifelt. Angst betet, Mut denkt. Angst ist Religion, Mut ist Wissenschaft.
– Robert G. Ingersoll
Kommentar zu NACHGEDACHT (74) Sind Christen zu weich?, verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 1.6.2014 von Osthessennews […] Jesus hatte viel Ärger. Er lehnte sich auf – gegen rigide Strukturen, gegen unmenschliche Verhältnisse.* Was Jesus wohl dazu sagen würde wenn er wüsste, dass ausgerechnet in seinem Namen (genauer: „Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes…“) später äußerst …
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Ein Wort zu dem bemühten Vergleich bzw. der Analogie des Herrn Krannich von Assad = Herodes: Kein arabisches oder muslimisches…