Harte Realität – Das Wort zum Wort zum Sonntag
Wenn sich eine Pflegekraft Patienten gegenüber professionell und aufmerksam verhält, dann hält Frau Prumbaum den „heiligen Geist“ des Gottes aus der biblisch-christlichen Mythologie für die Ursache.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Wenn sich eine Pflegekraft Patienten gegenüber professionell und aufmerksam verhält, dann hält Frau Prumbaum den „heiligen Geist“ des Gottes aus der biblisch-christlichen Mythologie für die Ursache.
Der Text eines erfolglosen ESC-Songs und das Schicksal einer obdachlosen Frau, die Pfarrer Welter während seiner Raucherpause in Hamburg beschnupperte bilden die Grundlage der heutigen Kirchen-Werbesendung.
Die kindliche Neugier diente in der Bibel nicht als Bild für Erkenntnisgewinn, sondern für die Bereitschaft zur Umkehr zu Gott.
Ist das noch Glaube oder schon Wahn? Pfarrer Buß verrät heute die Grundregeln, die man bei einem Telefonat mit dem lieben Gott beachten muss.
Alle Religionen der Welt sind nichts als menschliche Erfindungen, nichts als Irrtümer, Einbildung und Betrug.
Kommentar zu NACHGEDACHT 108: Ent-Täuschung, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 1.2.2015 von osthessen-news.de […] Trennt man das Wort in seine zwei Hauptteile – Ent-Täuschung – wird die Aufmerksamkeit neu konzentriert. […] „Ent“ bedarf zwar eines Partners, um seine ganze Bedeutung zu entfalten, aber auch allein versteht man, dass es auf so etwas wie Verneinung, Trennung und Ende hinweist. …