Angst und Nächstenliebe – Das Wort zum Wort zum Sonntag
Luthers Überlegungen zur Pest sind heute inhaltlich und moralisch irrelevant. Frau Schardien fordert Hoffnungsgeschichten, verschweigt aber ihre eigene.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Luthers Überlegungen zur Pest sind heute inhaltlich und moralisch irrelevant. Frau Schardien fordert Hoffnungsgeschichten, verschweigt aber ihre eigene.
Kommentar zu: Wallfahrt am Pest- und Hageltag – Pfarrer RAUCH: „Gott kann Krankheiten und Katastrophen nicht verhindern“, verfasst von Toni Spangenberg, veröffentlicht am 06.05.16 von Osthessennews […] 1635 grassierten Krankheit und Unwetter. Das führte zu einer großen Angst und Verzweiflung unter den Menschen in der Rhön“, erklärte Rauch den Hintergrund des nunmehr 369. Pest- und Hageltags. In ihrer Verzweiflung hätten …
Kommentar zu NACHGEDACHT 113: „Wenn die Bibel lebt – Passionsspiele in Großenlüder“, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 8.3.2015 von osthessen-news.de Die Passionsspiele haben begonnen. […] Zehn Aufführungen, 250 Mitwirkende. Die Generalprobe wurde für Zuschauer geöffnet, damit die hohe Anfrage abgedeckt werden konnte.* Interessant wäre es, die 250 Mitwirkende zu befragen, was genau sie dazu bewegt hat, an der …
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Wir haben, wenn nicht anders angegeben, keinen materiellen Nutzen von verlinkten oder eingebetteten Inhalten oder von Buchtipps.
Jetzt hab ich doch noch eine Frage: Drei Weise aus dem Morgenland, ……böse Könige? Jetzt fehlt noch die Prinzessin, dass…