Gedanken zu: Impulse von Stadtpfarrer Buß: Christi Himmelfahrt – Vatertag
Weil kaum noch jemand weiß, was es mit Christi Himmelfahrt auf sich hat, verbiegt Pfarrer Buß einfach den Vatertag für religiöse Zwecke.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Weil kaum noch jemand weiß, was es mit Christi Himmelfahrt auf sich hat, verbiegt Pfarrer Buß einfach den Vatertag für religiöse Zwecke.
Zwei Meldungen in der osthessischen Lokalpresse sollten Gläubige zumindest mal zum Nachdenken anregen: Die Prozessionen zu Christi Himmelfahrt mit der Bitte um Gottes Segen für Feld und Flur am Vormittag und die enormen Schäden durch Unwetter, das am selben Tag die Region nasskalt erwischt hatte.
Kommentar zu Kirche oder Bollerwagen an Himmelfahrt? Pfarrer BÜRGER: „Jeder soll das machen, was er für gut hält“, veröffentlicht am 05.05.16 von Osthessennews […] „Ob man den Tag jetzt mit einem Gottesdienst feiert oder mit einem Bollerwagen umherzieht, ist letztlich jedem selbst überlassen“, sagt Pfarrer Stefan Bürger von der evangelischen Kreuzkirche in Fulda-Neuenberg, „Wir als Kirche sind nicht dazu da, …
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Ein Wort zu dem bemühten Vergleich bzw. der Analogie des Herrn Krannich von Assad = Herodes: Kein arabisches oder muslimisches…