AWQ: Ein „fundamentalistisches, intolerantes Agitations- und Hetzportal“?
In diesem Beitrag haben wir einige Erfahrungen zusammengefasst, wie Christen auf Glaubens-, Religions- und Kirchenkritik reagieren.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
In diesem Beitrag haben wir einige Erfahrungen zusammengefasst, wie Christen auf Glaubens-, Religions- und Kirchenkritik reagieren.
Kommentar zu NACHGEDACHT 160 Wenn wir mal wieder genervt sind, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 31.01.16 von Osthessennews Das Leben ist doch schön, aber… da kommt doch wirklich manchmal der blöde Alltag dazwischen, da läuft es doch mal wieder so, wie nicht gewünscht:* Gehört der Alltag nicht genauso zum Leben wie der Rest des Lebens? Bedeutet Alltag automatisch, …
Kommentar zu NACHGEDACHT 125: Schlüsselkompetenzen, verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 31.5.2015 von osthessen-news.de […] Einfach gesagt: Der andere Mensch ist mir nicht egal und ich kann mit ihm fühlen.* Was nicht bedeutet, dass ich seinen Standpunkt um des lieben Friedens willen auch ein-, an- oder hinnehmen muss. Empathie ist das Wort, das alle eben angesprochenen Aspekte beinhaltet. Ist Empathiefähigkeit aber alles, …
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Das Buch ist, glaube ich, für Gläubige mit Vorsicht zu genießen. Denn religiöse Menschen gewinnen immer beim Beleidigtsein-Limbo. Die größte…