AWQ: Ein “fundamentalistisches, intolerantes Agitations- und Hetzportal”?
In diesem Beitrag haben wir einige Erfahrungen zusammengefasst, wie Christen auf Glaubens-, Religions- und Kirchenkritik reagieren.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
In diesem Beitrag haben wir einige Erfahrungen zusammengefasst, wie Christen auf Glaubens-, Religions- und Kirchenkritik reagieren.
In die wilde Welt der Weltreligionen bietet einen unterhaltsamen Überblick über verschiedene Facetten von Christentum, Islam und Buddhismus.
Ausgeglaubt! von Burger Voss zählt für mich zu den lesenswertesten Neuerscheinungen im Bereich säkularer Religions- und Glaubenskritischer Lektüre.
Valerie und der Priester ist eine Online-Werbekampagne für religiösen Glauben: Wird hier Religionskritik mit Kirchenkritik kaschiert?
Wenn man beginnt, sich mit dem Thema Religionskritik auseinanderzusetzen, dann ist es sinnvoll, zwischen verschiedenen Bereichen zu differenzieren, die damit zu tun haben. Denn ich habe zum Beispiel schon oft Sätze gehört wie: “Naja, mit der Kirche habe ich schon lange nichts mehr am Hut, aber ich glaube trotzdem an Gott.”
Kommentar zu NACHGEDACHT 111: Machen Sie den Mund auf!, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht von Osthessennews am 22.2.2015 In der Zeit in der Religionskritik groß im Trend war,* Religionskritik ist nach wie vor glücklicherweise “groß im Trend,” auch wenn Sie möglicherweise bisher nicht viel davon mitbekommen haben. warf Karl Marx dem Christentum vor, es vertröste seine Gläubigen auf das …
Beitrag lesenKommentar zu NACHGEDACHT 111: Machen Sie den Mund auf!