AWQ: Ein „fundamentalistisches, intolerantes Agitations- und Hetzportal“?
In diesem Beitrag haben wir einige Erfahrungen zusammengefasst, wie Christen auf Glaubens-, Religions- und Kirchenkritik reagieren.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
In diesem Beitrag haben wir einige Erfahrungen zusammengefasst, wie Christen auf Glaubens-, Religions- und Kirchenkritik reagieren.
Moses verkündet das 11. Gebot beim ev. Kirchentag 2017 in Berlin: Du sollst deinen Kirchentag selbst bezahlen! Außerdem: Die nackte Wahrheit über Luther
Ein Portrait über den Kabarettisten Dieter Nuhr war dem öffent-rechtlichen Rundfunk offenbar zu religionskritisch. Die gbs veröffentlichte jetzt den Beitrag.
Valerie und der Priester ist eine Online-Werbekampagne für religiösen Glauben: Wird hier Religionskritik mit Kirchenkritik kaschiert?
Wenn man beginnt, sich mit dem Thema Religionskritik auseinanderzusetzen, dann ist es sinnvoll, zwischen verschiedenen Bereichen zu differenzieren, die damit zu tun haben. Denn ich habe zum Beispiel schon oft Sätze gehört wie: „Naja, mit der Kirche habe ich schon lange nichts mehr am Hut, aber ich glaube trotzdem an Gott.“
Dr. Carsten Frerk präsentierte auf der Mitgliederversammlung der FreidenkerInnen Zürich am 12. März 2016 einen Überblick über seine inzwischen 15 Jahre dauernde Aufklärungsarbeit zum Thema „Kirche und Staat in Deutschland“: Teaserbild: Dr. Carsten Frerk, Quelle: Screenshot Youtube
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Wir haben, wenn nicht anders angegeben, keinen materiellen Nutzen von verlinkten oder eingebetteten Inhalten oder von Buchtipps.
Ein Wort zu dem bemühten Vergleich bzw. der Analogie des Herrn Krannich von Assad = Herodes: Kein arabisches oder muslimisches…