Kommentar zu: Brauereibänke und Spielplatz sollen weg
In einem Pressebericht ruft die ehemalige Rhönklub-Chefin Regina Rinke dazu auf, höhere Mächte um Unterstützung für den Kreuzberg zu bitten.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
In einem Pressebericht ruft die ehemalige Rhönklub-Chefin Regina Rinke dazu auf, höhere Mächte um Unterstützung für den Kreuzberg zu bitten.
Ein Engagement dafür, dass die Souvenir-Buden auf dem Kreuzberg dauerhaft erhalten bleiben, ist also weder erforderlich, noch erwünscht.
Ein Limerick zum Thema Abriss der Kreuzbergbuden aus Sicht einer Wanderin, die bei ihren Kreuzbergbesuchen weder die Buden, noch die Kirche besucht.
Die Souvenir-Buden auf dem Kreuzberg sollen weg. Unweigerlich fühlt man sich an eine ähnliche Begebenheit erinnert. Derjenige, der in dieser Legende die Händler aus dem Tempel vertrieben hatte, war vermutlich genau wegen dieses Verhaltens am Kreuz zu Tode gequält worden. Wie die Geschichte wohl am Kreuzberg ausgehen wird?
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Das Buch ist, glaube ich, für Gläubige mit Vorsicht zu genießen. Denn religiöse Menschen gewinnen immer beim Beleidigtsein-Limbo. Die größte…