„ Der Tod ist nicht endgültig “ – Gedanken zu Algermissen-Predigt
Der Tod ist nicht endgültig: So führt Herr Algermissen Menschen in die Irre – und ist vermutlich fest überzeugt, ihnen damit einen großen Gefallen zu tun.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Der Tod ist nicht endgültig: So führt Herr Algermissen Menschen in die Irre – und ist vermutlich fest überzeugt, ihnen damit einen großen Gefallen zu tun.
Gedanken zu „Was bleibt, ist SEGEN!“ Gottesdienst am Silvesterabend in der Evangelischen Kreuzkirche, Original-Artikel veröffentlicht am 1.1.16 von osthessen-news.de (Verfasser nicht genannt) Achtung: Dieser Beitrag enthält extrem brutale Bibelzitate, die für nicht religiös indoktrinierte Menschen als verstörend (bzw. gestört) wirken dürften. […] „Der Herr segne dich und behüte dich. Der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir …
Kommentar zu NACHGEDACHT 97: Novembergrauen, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 16.11.2014 von osthessen-news.de Kein anderer Monat ist so schwer für mich – das Novembergrauen kommt alle Jahre wieder. Morgens dunkel, abends dunkel. Da hilft es auch nicht, dass man sich eine Tasse Tee machen und in eine Decke kuscheln könnte.* Allerdings könnte es helfen sich klar zu machen, …
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Das Buch ist, glaube ich, für Gläubige mit Vorsicht zu genießen. Denn religiöse Menschen gewinnen immer beim Beleidigtsein-Limbo. Die größte…