Wie die Kirchen die Öffentlichkeit täuschen: Verwendung der Kirchensteuer
Wenn Kirchen die Verwendung der Kirchensteuer aufschlüsseln, täuschen sie üblicherweise die Öffentlichkeit. Repost eines Beitrages aus dem Ketzerpodcast
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Wenn Kirchen die Verwendung der Kirchensteuer aufschlüsseln, täuschen sie üblicherweise die Öffentlichkeit. Repost eines Beitrages aus dem Ketzerpodcast
Für den Kirchenaustritt 2019 gibt es viele gute Gründe. Warum du jetzt austreten solltest – inkl. 4+1 Tipps für Kirchen-Aussteiger.
Wieder mehr Kirchenaustritte 2017, Mitgliederzahl gesunken: Die Darstellung der Situation durch Kirchenvertreter entspricht nicht immer der Faktenlage.
Dr. Beck warnt im „Wort zum Sonntag“ vor den Folgen des kirchlichen Rückzugs aus der Gesellschaft. Dazu konstruiert er massive Einschnitte durch den angeblichen Rückgang von Einnahmen in Form von Kirchensteuer. Aber entspricht das alles so der Wirklichkeit?
Kirchensteuer 2018: Auf diese reibungslos funktionierende und immer kräftiger sprudelnde Finanzquelle will der Milliarden-Wirtschaftskonzern Kirche natürlich keinesfalls verzichten. Dabei sprudeln nicht nur die Steuern, sondern z.B. auch die Staatsleistungen. Kirchensteuer aus katholischer und aus säkularer Sicht.
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Wir haben, wenn nicht anders angegeben, keinen materiellen Nutzen von verlinkten oder eingebetteten Inhalten oder von Buchtipps.
Die 3 Weisen, die die Geburt des Jesus-Kindes (Immanuel? Falschen Stall erwischt?) bezeugen, kann man heute synonym zu den Ergüssen…