Olympia-Euphorie angesichts von Kriegen und Katastrophen? – Das Wort zum Wort zum Sonntag
Olympia feiern trotz Kriegen und Katastrophen ist ok, weil ja auch in der Bibel während des Wiederaufbaus der Stadtmauer gefeiert wurde.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Olympia feiern trotz Kriegen und Katastrophen ist ok, weil ja auch in der Bibel während des Wiederaufbaus der Stadtmauer gefeiert wurde.
Vergänglich vs. Unvergänglich: Pfarrer Welter präsentiert die einzige Bibelstelle, die sich mit dem Thema „Sport“ in Verbindung bringen lässt.
TV-Pfarrerin Anke Prumbaum und Bischof Oster giften gemeinsam gegen die bunte Eröffnungsfeier in der Kulturweltstadt Paris.
Die Buntheit der durch Olympia vereinten „Menschheitsfamilie“ ist für Frau Prumbaum ein Bild dafür, dass „wir Menschenkinder“ Kinder ihres Gottes seien.
Mit nur wenig Aufwand lässt sich ein „Wort zum Sonntag“ zusammenschustern, bei dem die (weltliche) Sportwelt als tendenziell dubios und böse, die katholische Kirche aber als völlig selbstlos und höchst moralisch erscheint. So kann man sich (und andere) täuschen.
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Das Buch ist, glaube ich, für Gläubige mit Vorsicht zu genießen. Denn religiöse Menschen gewinnen immer beim Beleidigtsein-Limbo. Die größte…