Zum Inhalt springen
FacebooktwitterrssyoutubeinstagramflickrFacebooktwitterrssyoutubeinstagramflickr
Bilder auf der Startseite ein-/ausblenden

Answers Without Questions

Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus

Answers Without Questions

  • Start
    • ATHventskalender 2021
    • Religiöse Argumente unter der Lupe
    • fragen.evangelisch
    • NACHGEDACHT
      • NACHGEDACHT 2018
      • NACHGEDACHT 2017
      • NACHGEDACHT 2016
      • NACHGEDACHT 2015
      • NACHGEDACHT 2014
      • NACHGEDACHT 2013
    • Serie: Erkenntnis
    • Impulse
    • Kirchenkunstreport
    • Editor’s Choice
    • Goldene Rosine
    • Gedichte
  • Kirchenaustritt
  • Wort zum Sonntag
  • Downloads
    • Meme
    • Luther
    • Aphorismen
    • Zitatesammlung
    • Bosheftige Definitionen
    • Logikulus-Sammlung
    • PDF-Dokumente
    • Videos
    • Soundtrack
  • Interaktiv
    • Bibelquiz für Erwachsene
    • Test: Glaubensbekenntnis
    • TheoGen 2
    • Theologiegenerator
  • ↗Kinder
  • mehr…
    • Das schreiben die Anderen
    • Buchtipps
    • Ressourcen
    • Mesliers Mémoire
    • FSM
    • Gauck vs. Luther
    • Wahl 2017
  • über AWQ
    • AWQ.DE Kaffeekasse
Answers Without Questions
  • Start
    • ATHventskalender 2021
    • Religiöse Argumente unter der Lupe
    • fragen.evangelisch
    • NACHGEDACHT
      • NACHGEDACHT 2018
      • NACHGEDACHT 2017
      • NACHGEDACHT 2016
      • NACHGEDACHT 2015
      • NACHGEDACHT 2014
      • NACHGEDACHT 2013
    • Serie: Erkenntnis
    • Impulse
    • Kirchenkunstreport
    • Editor’s Choice
    • Goldene Rosine
    • Gedichte
  • Kirchenaustritt
  • Wort zum Sonntag
  • Downloads
    • Meme
    • Luther
    • Aphorismen
    • Zitatesammlung
    • Bosheftige Definitionen
    • Logikulus-Sammlung
    • PDF-Dokumente
    • Videos
    • Soundtrack
  • Interaktiv
    • Bibelquiz für Erwachsene
    • Test: Glaubensbekenntnis
    • TheoGen 2
    • Theologiegenerator
  • ↗Kinder
  • mehr…
    • Das schreiben die Anderen
    • Buchtipps
    • Ressourcen
    • Mesliers Mémoire
    • FSM
    • Gauck vs. Luther
    • Wahl 2017
  • über AWQ
    • AWQ.DE Kaffeekasse

Gastbeiträge

Papst Benedikt

Papst Benedikt, der große Denker

5. Januar 20232. Januar 2023

Zum Tod von Joseph Ratzinger aka Papst Benedikt XVI. wirft Jörn in einem Gastbeitrag einen Blick auf das Vermächtnis dieses Papstes.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Gastbeiträge Schlagwörter Benedikt, Papst, papst benedikt, Ratzinger 6 Kommentare

Sektenaussteiger: Das Leben nach dem Zwang

24. März 2021

Nadja Holliger aus der Schweiz hat ein Online-Projekt für Sektenaussteiger ins Leben gerufen und bietet auch Beratung und Unterstützung an.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Gastbeiträge Schlagwörter Beratung, Hilfe, Nadja Holliger, Sekten, Sektenaussteiger, Sektenausstieg, Youtube 6 Kommentare
Gott* mit Gender-Sternchen

Gastkommentar zu: Das Bestreben nach Korrektheit Männlich/weiblich/divers: Gott* und Jesus* jetzt mit Genderstern?

16. Dezember 2020

Der KSJ ist eingefallen, dass auch Gott* ein Gender-Sternchen vertragen könnte. Ein Gastkommentar von Leif zu einem kritischen Artikel dazu.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Gastbeiträge Schlagwörter Gender, Gendersternchen, gott, KSJ Ein Kommentar
Kirchenkunstreport 2016

Heiliger Erzengel Michael, steh uns bei im Kampf!

18. Juni 2020

In einem Gastbeitrag klärt Albert Voß (spruchtaxi.de) über den Erzengel Michael und über die katholischen Erkenntnisse bezüglich der Engel-Hierarchie auf.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Gastbeiträge Schlagwörter engel, erzengel, Michael Ein Kommentar
Kommunion

KOMMUNION: Bemerkungen zum Verständnis

27. Mai 2020

Trotz konfessionell unterschiedlicher Auffassungen: Die Kommunion ist eines der wichtigsten christlichen Rituale. Gastbeitrag von Albert Voß (Spruchtaxi)

➤ Beitrag lesen

Kategorien Gastbeiträge Schlagwörter evangelisch, katholisch, Kommunion, Vorhaut Ein Kommentar
Kirche und Corona

Neustart oder Reset? – Gastbeitrag zum Wort zum Sonntag

4. Mai 2020

Der heutige Gastkommentar von Hermann bietet Interessantes zum Sendeformat „Wort zum Sonntag“ und fasst einige religiöse Standpunkte zu Corona zusammen.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Gastbeiträge, Wort zum Sonntag Schlagwörter Alter, Corona, gott, Wort zum Sonntag Schreibe einen Kommentar
corona kirche

Das Virus, die Fundamentalisten und die moderne „Religion light“: Glaube fressen Denken auf

20. April 2020

Jetzt bemühen sich die Religiösen, ihren historisch verbürgten Spitzenplatz auf dem Jahrmarkt magischer Sinnstiftungen und abwegiger Erklärungen zu sichern:

➤ Beitrag lesen

Kategorien Gastbeiträge Schlagwörter Corona, kirche, rainer schreiber 2 Kommentare
Vertrauen auf wirksame Maßnahmen

Vertrauen und Hoffnung – Noch ein Wort zum Wort zum Sonntag

27. März 2020

Vertrauen auf einen Gott ist nichts anderes als Problem-Outsourcing. Selbst von offizieller kirchlicher Seite werden Gebetsrituale für hilfreich gehalten.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Gastbeiträge, Wort zum Sonntag Schlagwörter hoffnung, stayathome, Vertrauen, Wissenschaft Schreibe einen Kommentar
Exorzismus

Konversionstherapie und Exorzismus

25. Dezember 201925. Dezember 2019

Das Bundeskabinett einigte sich darauf, Menschen vor so genannten Konversionsbehandlungen zu schützen. Warum nicht auch vor Beschneidung und Exorzismus?

➤ Beitrag lesen

Kategorien Gastbeiträge Schlagwörter beschneidung, Edmüller, exorzismus, Gastbeitrag, Konversionstherapie, Verbot 7 Kommentare
Kirchentag 2021

Biblische Leichenfledderei: „schaut hin“ – Das Leitwort des Ökumenischen Kirchentags 2021

28. Oktober 2019

„schaut hin“ ist das Motto des Ökumenischen Kirchentags 2021. Deutlicher kann man kaum zum Ausdruck bringen, dass einem die Bibel inhaltlich völlig egal ist.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Gastbeiträge Schlagwörter bibel, Kirchentag, motto, Ökumenischer Kirchentag 2021, schaut hin 2 Kommentare
Maria 2.0

Gedanken zu: Maria 2.0 – Frauen kämpfen um Priesteramt und Gleichberechtigung in der katholischen Kirche

15. Mai 2019

Maria 2.0: In der katholischen Kirche in Münster streiken diese Woche viele Frauen. Wie könnte man diesen Streik aus säkularer Perspektive beurteilen?

➤ Beitrag lesen

Kategorien Gastbeiträge Schlagwörter frauen, Gleichberechtigung, katholisch, katholische Kirche, Maria, Maria 2.0, Reformen Schreibe einen Kommentar
Eine Frage der Perspektive

Perspektive: Was Christen über Christen dächten, wenn sie keine Christen wären

22. April 2019

Alles eine Frage der Perspektive: Wären Christen keine Christen, würden sie über Christen das denken, was sie jetzt über Azteken oder Hindus denken.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Gastbeiträge Schlagwörter Perspektive, religion, religionen, wahrnehmung Schreibe einen Kommentar
Bibel für Kinder ungeeignet

Eignet sich die Bibel für Kinder?

5. Januar 20194. Januar 2019

Die Bibel, das Wort Gottes und Buch der Liebe ist zu grausam für Kinder, fand eine FAZ-Autorin jetzt heraus. Zum Glück gibt es auch sinnvolle Kinderbücher.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Fundstücke, Gastbeiträge Schlagwörter christentum, Erziehung, familie, Familienleben, glaube, religion Schreibe einen Kommentar
Weihnachtssingen im Stadion - Quelle: Wikipedia

Der befreite Glaube: Religiöse Wellness an Weihnachten

29. Dezember 2018

Was erwarten Menschen heute eigentlich noch von Weihnachten? Die Zuschauer wollen zwar den Ritus, das Märchen, die Musik – Wellness. Aber nicht die Predigt.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Gastbeiträge Schlagwörter glaube, kirche, religion, weihnachten, Wellness Schreibe einen Kommentar
Gaudete - Hoffnung - Freude

Gaudete – Freut euch – Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Thema Hoffnung auf Gott

17. Dezember 2018

Um für die Hoffnung auf Gott zu werben, bringt Pfarrer Welter im Wort zum Sonntag ausgerechnet zwei Beispiele, in denen diese Hoffnung vergeblich war.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Gastbeiträge, Wort zum Sonntag Schlagwörter Hoffnung auf Gott Schreibe einen Kommentar
Eric, der götterfressende Pinguin

Religiöse Musikalität?

12. Dezember 2018

Gläubige werfen Atheisten oft mangelnde religiöse Musikalität vor. Tatsächlich verhält es sich umgekehrt, denn religiöser Glaube verkürzt die Perspektive.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Fundstücke, Gastbeiträge, Meme Schlagwörter Atheismus, Eric, götterfressend, Pinguin, religiöse Musikalität Ein Kommentar
Welchen Sinn hat ein Hammer?

Welchen Sinn hat ein Hammer?

5. Juli 2018

Um zu verstehen, was Sinn bedeutet, muss man es in seine drei Bestandteile zerlegen. Der Begriff Sinn ist mehrdeutig, aber die Bedeutungen hängen zusammen.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Gastbeiträge Schlagwörter sinn Schreibe einen Kommentar
Märtyrer-Ausstellung Lübeck

Die katholische Kirche feiert vier „Märtyrer“ in Lübeck

2. Juli 2018

In einem Gastbeitrag beleuchtet Ingo Eitelbach die Hintergründe einer Märtyrer-Feier, die die katholische Kirche in Lübeck veranstaltet.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Gastbeiträge Schlagwörter Ausstellung, Eduard Müller, Hermann Lange, Johannes Prassek, Karl Friedrich Stellbrink, katholische Kirche, Lübeck Ein Kommentar

Prä-dicht

30. Juni 2018

Kräht der Pfarrer seinen Mist,
bleibt meine Ansicht, wie sie ist.

Spricht der Papst zum Kardinal,
so ist mir das kreuzpiepegal.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Gastbeiträge, Gedichte Schlagwörter gedicht, prä-dicht, prädicht Schreibe einen Kommentar
Katholikentag

Ausflug über den Katholikentag

30. Juni 2018

Ingo war zur Unterstützung des Kunstaktion 11. Gebot beim Kirchentag 2018 in Münster und berichtet von seinen Eindrücken.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Gastbeiträge Schlagwörter 11tes Gebot, 2018, katholikentag, Kirchentag, Münster Schreibe einen Kommentar
Sind religiöse Menschen generell glücklicher?

Religiöse Menschen: Geht es ihnen generell besser?

24. Mai 2018

Religiöse Menschen sollten das Argument „Meine Religion ist gut für Dich/Alle“ nicht benutzen, und Atheisten sollten sich hüten, sie darin auch noch zu stützen – weil sie sich selbst damit schaden.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Diskurs, Fundstücke, Gastbeiträge Schlagwörter religion, religiös, religiöse Menschen Ein Kommentar
Definitiv

Definitiv!?

26. April 2018

Es kommt nicht darauf an, einen Schöpfer „definitiv“ auszuschließen. Das ist ein Strohmann. Nichts kann man im reinen Denken „definitiv“ ausschließen, auf so eine dumme Idee können auch nur Theisten kommen.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Gastbeiträge Schlagwörter definitiv Schreibe einen Kommentar
Religionsfreiheit

Was bedeutet Religionsfreiheit? Und was nicht?

25. Februar 2018

Religionsfreiheit ist zu der Freiheit verkommen, dass Gemeinschaften ihre Privilegien schützen und sich Sonderrechte herausschlagen. Das hat nichts mit dem Menschenrecht auf Religionsfreiheit zu tun – nicht ein bisschen.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Gastbeiträge Schlagwörter Religionsfreiheit, Tomaten 4 Kommentare
Fragen

Fragen, die sich Monotheisten wohl eher selten stellen

22. Februar 2018

In seiner „Abt. Diskurswerfen“ formuliert Volker Dittmar* einige Fragen, die sich gläubige Monotheisten wohl eher selten stellen. Denn durch die Beantwortung dieser Fragen würde die Absurdität der Vorstellung eines Monogottes wie etwa der des Christentums deutlich sichtbar.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Gastbeiträge Schlagwörter Fragen, gott, logik, Monotheismus Schreibe einen Kommentar
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 Weiter →

Neue Kommentare

  1. Udo Schneck zu Geschenkt oder verschenkt? – Das Wort zum Wort zum Sonntag22. März 2023
  2. AWQ zu Geschenkt oder verschenkt? – Das Wort zum Wort zum Sonntag22. März 2023
  3. AWQ zu Geschenkt oder verschenkt? – Das Wort zum Wort zum Sonntag22. März 2023
  4. Rainer Müller zu Geschenkt oder verschenkt? – Das Wort zum Wort zum Sonntag22. März 2023
  5. Rainer Müller zu Geschenkt oder verschenkt? – Das Wort zum Wort zum Sonntag22. März 2023
  6. Rainer Müller zu Geschenkt oder verschenkt? – Das Wort zum Wort zum Sonntag17. März 2023

Meistgelesen

  • Kirchenaustritt: Warum du jetzt austreten solltest
    (29,407 mal gelesen)
  • Ich bin Atheist.
    (28,296 mal gelesen)
  • Epikur: Theodizee in 90 Sekunden
    (19,916 mal gelesen)
  • Fundstück der Woche: Der Fels, oder: Wie ich mich am besten selbst bescheiße
    (17,314 mal gelesen)
  • Der Stammbaum der Religionen
    (16,234 mal gelesen)
  • Kirchenaustritt 2019: Warum du jetzt austreten solltest, inkl. 4+1 Aussteiger-Tipps
    (15,096 mal gelesen)
  • 499 Jahre Martin Luther: Reformator, Antisemit, Frauenhasser, Sozialrassist, Reaktionär
    (14,882 mal gelesen)

Zufällig ausgewählt

  • Wer ist Luther? (3) – Das schadet nichtsWer ist Luther? (3) – Das schadet nichts
    Ob die Frauen sich aber auch müde und zuletzt tot tragen, das schadet nichts.Lass sie nur tot tragen, sie sind darum da.” -Luther - Reformator, Frauenhasser

Aus der Bibel

[Gott ordnet die Todesstrafe an:] Jeder, der seinen Vater oder seine Mutter verflucht, wird mit dem Tod bestraft. Da er seinen Vater oder seine Mutter verflucht hat, soll sein Blut auf ihn kommen.

— Lev 20,9, Bibel – Einheitsübersetzung

Aus der Welt

Eine gute Welt braucht Wissen, Güte und Mut; sie braucht keine schmerzliche Sehnsucht nach der Vergangenheit, keine Fesselung der freien Intelligenz durch Worte, die vor langer Zeit von unwissenden Männern gesprochen wurden.

— Bertrand Russel

Schlagwörter

algermissen arroganz bibel bischof btw2017 bundestagswahl Corona einbildung ethik evangelisch FSM fulda gebet glaube Glauben gott hoffnung illusion indoktrination irreführung Jesus katholisch kinder kirche liebe Luther lüge meme moral realität Realitätsflucht realitätsverlust Realitätsverweigerung religion rosinenpicken Theodizee theologie tod wahl wahrheit weihnachten wirklichkeit Woelki wunsch wählerisch-sein.de

Ressourcen

  • Downloads
  • Links
  • Videoclips
  • Entspanne dich!

Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.

Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.

Jugendschutzprogramm

Mach mit!

KIVA Supporter
FacebooktwitterrssyoutubeinstagramflickrFacebooktwitterrssyoutubeinstagramflickr
Jetzt einfach, schnell und sicher online bezahlen – mit PayPal.

Wir haben, wenn nicht anders angegeben, keinen materiellen Nutzen von verlinkten oder eingebetteten Inhalten oder von Buchtipps.

kirchenaustritt.de
ENTTAUFEN.DE
KWQ.DE
ZIDDIE.DE
GODBYE.DE
WENIGERGLAUBEN.DE
BIBELBLIND.DE
BIBELBLIND.DE
© 2023 by AWQ.DE • Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
  • Start
    • ATHventskalender 2021
    • Religiöse Argumente unter der Lupe
    • fragen.evangelisch
    • NACHGEDACHT
      • NACHGEDACHT 2018
      • NACHGEDACHT 2017
      • NACHGEDACHT 2016
      • NACHGEDACHT 2015
      • NACHGEDACHT 2014
      • NACHGEDACHT 2013
    • Serie: Erkenntnis
    • Impulse
    • Kirchenkunstreport
    • Editor’s Choice
    • Goldene Rosine
    • Gedichte
  • Kirchenaustritt
  • Wort zum Sonntag
  • Downloads
    • Meme
    • Luther
    • Aphorismen
    • Zitatesammlung
    • Bosheftige Definitionen
    • Logikulus-Sammlung
    • PDF-Dokumente
    • Videos
    • Soundtrack
  • Interaktiv
    • Bibelquiz für Erwachsene
    • Test: Glaubensbekenntnis
    • TheoGen 2
    • Theologiegenerator
  • ↗Kinder
  • mehr…
    • Das schreiben die Anderen
    • Buchtipps
    • Ressourcen
    • Mesliers Mémoire
    • FSM
    • Gauck vs. Luther
    • Wahl 2017
  • über AWQ
    • AWQ.DE Kaffeekasse
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. R'Amen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen...
{title} {title} {title}