Ich wollte doch nur Dein Bestes! – Das Wort zum Wort zum Sonntag
Elon Musk kauft Twitter, Frau Schardien sorgt sich wegen Meinungsfreiheit. Dem Toleranz-Paradoxon setzt sie die biblischen 10 Gebote entgegen.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Elon Musk kauft Twitter, Frau Schardien sorgt sich wegen Meinungsfreiheit. Dem Toleranz-Paradoxon setzt sie die biblischen 10 Gebote entgegen.
Pfarrer Buß präsentiert mit einer Stockholm-Syndrom-Version der 10 Gebote eine fundamentalistisch einseitige Version biblischer Mythologie.
Selbst 2018 ist es manchen Zeitgenossen nicht peinlich, die 10 Gebote sogar in unserem Grundgesetz zu verorten. Die jüdisch-christliche Lehre sei die Grundlage unserer heutigen Gesellschaftsordnung, heißt es da nicht selten.
Kommentar zu NACHGEDACHT 166 Einmal im Jahr ist zu wenig…, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 13.03.16 von Osthessennews Heute schreibe ich über einen Menschen, den sie alle auch kennen. Mal sehen, ob sie gleich wissen, wen ich meine:* Wen meinen Sie mit „sie“? Wenn Sie zwischen „sie“ und „Sie“ nicht unterscheiden können oder wollen, schreiben Sie doch einfach …
Kommentar zu: Neues Buch von Professor Müller – Skulpturen zu Zehn Geboten, Original-Artikel verfasst von oz/sm, veröffentlich am 08.4.2015 von osthessen-zeitung.de Fulda (oz/sm) – Der Fuldaer Neutestamentler Prof. Dr. Christoph Gregor Müller hat passend zur Karwoche und den Ostertagen ein Buch veröffentlicht, das sich mit den Skulpturen des Künstlers Dr. Ulrich Barnickel zu den Zehn Geboten befasst. […] Professor Müller …
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Das Buch ist, glaube ich, für Gläubige mit Vorsicht zu genießen. Denn religiöse Menschen gewinnen immer beim Beleidigtsein-Limbo. Die größte…