Danke wofür? – Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Muttertag
Der Muttertag war zur Ehrung der Mütter eingeführt worden. Frau Schardien erweitert den Dank, um so auch noch ihren Gott unterbringen zu können.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Der Muttertag war zur Ehrung der Mütter eingeführt worden. Frau Schardien erweitert den Dank, um so auch noch ihren Gott unterbringen zu können.
Vater, Mutter, Kind: Bischof Algermissen aus Fulda unterstützt eine Initiative, die Ehe und Familie schützen will – aber wovor eigentlich? Und was kann ein katholischer Bischof überhaupt zu diesem Thema beitragen?
Kommentar zu: Dem Regen getrotzt, 40 Jahre Fatima-Grotte: Besonderes Pfarrfest in Lütter, Originalartikel veröffentlicht am 14.06.16 von Osthessennews, Verfasser nicht genannt Wegen des schlechten Wetters war das Hochamt kurzerhand von der bereits aufwendig vorbereiteten und geschmückten Grotte in die Kirche verlegt worden.* Ein Zeichen? Nein. Natürlich nicht. Bleiben als Scheinbegründungen für göttliches Wirken noch die Unergründlichkeit der göttlichen Wege oder …
Kommentar zu NACHGEDACHT 166 Einmal im Jahr ist zu wenig…, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 13.03.16 von Osthessennews Heute schreibe ich über einen Menschen, den sie alle auch kennen. Mal sehen, ob sie gleich wissen, wen ich meine:* Wen meinen Sie mit „sie“? Wenn Sie zwischen „sie“ und „Sie“ nicht unterscheiden können oder wollen, schreiben Sie doch einfach …
Kommentar zu NACHGEDACHT 122: DANKE, liebe Mütter!, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 10.5.2015 von osthessen-news.de […] Danke, liebe Mütter! Dem schließe ich mich an und danke meiner Mutter herzlich für alles! 🙂 *Das Online-Portal Osthessennews fordert jede Woche unter der Rubrik „NACHGEDACHT“ mit „liberal-theologischen“ Gedanken zum Nachdenken auf. Alle als Zitat gekennzeichnete Abschnitte stammen aus dem eingangs genannten …
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Das Buch ist, glaube ich, für Gläubige mit Vorsicht zu genießen. Denn religiöse Menschen gewinnen immer beim Beleidigtsein-Limbo. Die größte…