Gedanken zu: Impulse von Stadtpfarrer Buß: Man lebt nur zweimal
Anhand des Bond-Filmtitels „Man lebt nur zweimal“ versucht Pfarrer Buß, das biblisch-christliche von anderen Jenseitskonzepten abzugrenzen.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Anhand des Bond-Filmtitels „Man lebt nur zweimal“ versucht Pfarrer Buß, das biblisch-christliche von anderen Jenseitskonzepten abzugrenzen.
In diesem Beitrag haben wir einige Erfahrungen zusammengefasst, wie Christen auf Glaubens-, Religions- und Kirchenkritik reagieren.
Luther zu Christen im Kampf gegen Türken: „…mit Freuden die Faust regen und getrost dreinschlagen, morden, rauben und Schaden tun so viel sie immer mögen“
Martin Luther: „Ich hätte nicht gedacht, dass Christen sich von den Juden dazu verleiten lassen, deren Elend und Jammer zu teilen…“
Evangelikale Christen hatten mit der PR-Aktion deutschlandbetetgemeinsam zu einem kollektiven Online-Gebet aufgerufen. Eine kritische Analyse.
Mit einer 32seitigen, überwiegend aus leeren Seiten bestehenden Broschüre möchte der Echter-Verlag auf satirische Weise darstellen, dass es in der AfD nichts Christliches gäbe. Dabei finden sich in der Bibel jede Menge Textstellen, die für einen AfD-Standpunkt geradezu prädestiniert sind.
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Das Buch ist, glaube ich, für Gläubige mit Vorsicht zu genießen. Denn religiöse Menschen gewinnen immer beim Beleidigtsein-Limbo. Die größte…