Erst ein „Bambi“, dann Gefängnis – Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Weltflüchtlingstag
Zum Weltflüchtlingstag zeigt Frau Eichert unfreiwillig einmal mehr, wie irrelevant und schlimmstenfalls auch schädlich Religion heute ist.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Zum Weltflüchtlingstag zeigt Frau Eichert unfreiwillig einmal mehr, wie irrelevant und schlimmstenfalls auch schädlich Religion heute ist.
Laut Bischof Voderholzer gründet die menschliche Würde auf der menschlichen Gottesebenbildlichkeit. Menschsein allein reicht offenbar nicht.
Wenn ein Pfarrer versucht, Menschenwürde mit dem biblisch-christlichen Belohnungs-Bestrafungskonzept in Verbindung zu bringen wird es abenteuerlich.
Weil Gott alle Menschen individuell betrachte, würden diese Würde erhalten. Doch wie siehts mit der Menschenwürde in der christlichen Lehre tatsächlich aus?
Fuldaer „Experten“ kritisieren die ARD-Dokumentation „Frau S. will sterben – Wer hilft am Lebensende?“ mit fragwürdigen Argumenten.
Pfarrer Welter über Verantwortung: Der Widerstand der „Weißen Rose“ war auch christlich motiviert. Aber auch das Naziregime berief sich auf den selben Gott.