Menschenwürde in der Bibel – Fundstück der Woche
Menschenwürde in der Bibel: Zu diesem Thema haben die geschätzten Kollegen vom Ketzerpodcast den Mitschnitt eines Vortrages von Jörn Dyck veröffentlicht.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Menschenwürde in der Bibel: Zu diesem Thema haben die geschätzten Kollegen vom Ketzerpodcast den Mitschnitt eines Vortrages von Jörn Dyck veröffentlicht.
Im Vortrag wird sich Dr. Andreas Edmüller auf die Fragwürdigkeit der Kernüberzeugungen und geistigen Grundlagen des Woke-Phänomens konzentrieren und anhand konkreter und anschaulicher Beispiele zeigen, dass sie den berechtigten Anliegen, in mehr als einer Hinsicht, schaden.
Anlässlich der diesjährigen Bischofskonferenz in Fulda war auch die gbs-Kunstaktion „11tes Gebot“ in der Domstadt. Gleich am ersten Tag bekam die „Lange Bank“ prominenten klerikalen Besuch.
Die im Mai startende „Buskampagne 2019“ fordert die Abschaffung aller staatlichen Regelungen, die religionsfreie Menschen diskriminieren.
Vom 9. bis 12. Mai veranstalten der IBKA und die GBS den Ketzertag 2018 in Münster. Wo Menschen unterschiedlicher Meinung sind, wird es immer Streit geben. Wichtig ist deshalb der Einsatz für eine vernünftige Streitkultur – und eine Streitkultur der Vernunft.
Michael Schmidt-Salomon ist ein deutscher Philosoph, humanistischer Atheist und Vorstandssprecher der religionskritischen Giordano-Bruno-Stiftung. Eine Zusammenstellung mit Beiträgen von Schmidt-Salomon in verschiedenen Fernsehsendungen hatte Sim SpotterHD am 23.3.2013 auf Youtube veröffentlicht.
Ein Portrait über den Kabarettisten Dieter Nuhr war dem öffent-rechtlichen Rundfunk offenbar zu religionskritisch. Die gbs veröffentlichte jetzt den Beitrag.
Die Regionalgruppe Leipzig im Förderkeis der gbs lädt ein: Säkulare Tage Leipzig – Trennt endlich Staat und Kirche!
Der Freunde- und Förderkreis der GBS in Unterfranken richtet sich mit seiner Frohen Botschaft anlässlich des Hasenfestes an alle Leserinnen und Leser der Mainpost. Wir von AWQ.DE schließen uns an!
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Was ist los, Herr Pfarrer? Wieder den alten Hirtentrick versucht? Der Heilige Geist als Plazebo? Ganz schlechte Werbung für Ihren…