Gedanken zu: Impulse von Stadtpfarrer Buß: Allerseelen – „Das Beste liegt immer vor uns…“
Statt sich mit der Endlichkeit des eigenen Daseins abzufinden, flüchten sich gläubige Christen aus der Realität in absurde Jenseitsphantasien.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Statt sich mit der Endlichkeit des eigenen Daseins abzufinden, flüchten sich gläubige Christen aus der Realität in absurde Jenseitsphantasien.
Zunehmender Mond: Laut Mainpost ein Grund, Operationen möglichst zu vermeiden. Wie Leser mit einem Astrologie-Astronomie-Mix in die Irre geführt werden.
Psychotherapeut und Theologe Wunibald Müller fordert den Papst wegen des Missbrauchskandals auf, sich nicht mehr „Heiliger Vater“ zu nennen. Blasphemie?
Der fundamentale Unterschied des Christentums zum Islam besteht nicht in der Lehre, sondern in der Säkularisierung. Richtigstellungen zu einem Leserbrief.
In einem Gastbeitrag hatte Sprachwissenschaftler Professor Dr. Wolf in der MAIN-POST am 11.05.2018 die von Politikern verwendete Sprache in der Islamdebatte kritisch untersucht. Eine Leserin beklagte sich daraufhin in einem Leserbrief darüber, dass sie den Artikel offensichtlich nicht verstanden hatte.
MAINPOST-Leser Rupert A. Brimer ist sich sicher: Die Gemeinde Gottes ist kein Vergnügungsverein. Deshalb dürfe man von der Kirche auch kein „Bespaßungsprogramm“ erwarten, sondern solle sich mit heiligem Ernst darum bemühen, das christliche Heilsversprechen für wahr zu halten. Aber kann das heute noch gelingen?
Gott hat einen Plan – behauptet Danier Herter beim Missio-Camp 2017 auf dem Kreuzberg. Aber welche Konsequenzen hätte diese Behauptung, wenn sie wahr wäre?
Der Freunde- und Förderkreis der GBS in Unterfranken richtet sich mit seiner Frohen Botschaft anlässlich des Hasenfestes an alle Leserinnen und Leser der Mainpost. Wir von AWQ.DE schließen uns an!
Leserbrief zu: „Schöne Bilder in leere Schaufenster“, Originalartikel verfasst von Dieter Britz, veröffentlicht am 8.3.2016 von der Mainpost Mit einer fast halbseitigen Fotomontage wollte der Autor Dieter Britz demonstrieren, wie ein leeres Schaufenster mit einem großflächigen Foto seiner Meinung nach verschönert werden könnte. Ich frage mich, warum der Autor ausgerechnet dieses Bild gewählt hat. Es zeigt die Todesfolterungsszene, die auf dem …
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Die Kirche hat auch immer wieder Missbrauchstäter an der Strafverfolgung vorbeigeschmuggelt und sie sogar finanziell unterstützt: https://www.br.de/nachrichten/bayern/flucht-ins-ausland-kirche-soll-missbrauchstaetern-geholfen-haben,UZBVyME. Das klingt für…