„3×3“ – Das Wort zum Wort zum Sonntag
Keine Kommentare
Am heutigen „Wort zum Sonntag“ wird deutlich, wie wichtig es ist, eine Bestattungsverfügung zu verfassen, wenn man seinen Hinterbliebenen Religiöses bei der Beisetzung ersparen möchte.
Schmuggler der Hoffnung – Das Wort zum Wort zum Sonntag
6 Kommentare
Pfarrer Kranich erzählt von drei Weisen auf Reisen und verschweigt, worin die christliche Hoffnung laut Bibel besteht. Und eigentlich gehts um das Kindermissionswerk Sternsinger.
Zwischen den Jahren – Das Wort zum Wort zum Sonntag
8 Kommentare
„Zwischen den Jahren“ bekommt der biblische Jakob wieder mal von Gott eins auf die Hüfte und Frau Prumbaum scheitert beim Versuch, die Geschichte für die Gegenwart zu adaptieren.
Kein „O du fröhliche“ nach Magdeburg? – Das Wort zum Wort zum Sonntag
6 Kommentare
Frau Eicherts Fazit zum Weihnachtsmarkt-Anschlag in Magdeburg: „Die Geburt eines Kindes lässt uns glauben, dass Gott an unserer Welt noch nicht verzweifelt ist.“
Du bist es wert, gesehen zu werden! – Das Wort zum Wort zum Sonntag
5 Kommentare
In ihrer Debut-Sendung bringt die katholische Pastoralreferentin Johanna Vering gleich drei verschiedene frohe Botschaften durcheinander.
Himmel und Hölle – Das Wort zum Wort zum Sonntag
3 Kommentare
Heute geht es gar nicht primär um Himmel und Hölle, sondern darum, welche Auswirkungen sich Frau Behnken vom Advent erhofft.
Endzeitstimmung – Das Wort zum Wort zum Sonntag
4 Kommentare
In ihrer Abschiedssendung flutet Frau Schardien ihr Publikum nochmal mit Gedanken zum Advent – genauer: Zu dem, was heute davon noch übrig geblieben ist.
Der letzte Feind – Das Wort zum Wort zum Sonntag
4 Kommentare
Frau Behnken sinniert erstaunlich diesseitig über den Tod, umschifft gekonnt die Theodizee-Frage – und endet schließlich doch noch mit religiöser Jenseitsesoterik.
Vertrauensfrage – Das Wort zum Wort zum Sonntag
4 Kommentare
In ihrem WzS-Debut leistet die katholische Theologin Magdalena Kiess einen Offenbarungseid in Sachen Vernunft, Rationalität und intellektuelle Redlichkeit.
Alles bleibt anders – Das Wort zum Wort zum Sonntag
2 Kommentare
Zum 35. Jahrestag der Wiedervereinigung hält Pfarrer Höner die 40jährige Wüstenwanderung aus der biblischen Mythologie für erwähnenswert.
Wer sich erinnert, ist dankbar für die Meinung der Anderen! – Das Wort zum Wort zum Sonntag
4 Kommentare
Pfarrer Beck tut so, als seien Demokratie und Mitbestimmung christliche Werte, die nur in Vergessenheit geraten sind.
Wie die Kirchen die Öffentlichkeit täuschen: Verwendung der Kirchensteuer
3 Kommentare
Wenn Kirchen die Verwendung der Kirchensteuer aufschlüsseln, täuschen sie üblicherweise die Öffentlichkeit. Repost eines Beitrages aus dem Ketzerpodcast
Lob des Unspektakulären – Das Wort zum Wort zum Sonntag
2 Kommentare
Dass die Bibel über die ersten 30 Lebensjahre des Gottessohns so gut wie nichts berichtet, deutet Pfarrer Beck als Zeichen für „eine große Liebe und Wertschätzung für das normale, für das alltägliche und unspektakuläre Leben.“
Was es für die Zukunft braucht – Das Wort zum Wort zum Sonntag
2 Kommentare
Die Zukunftsrelevanz von Literatur und Lesen, sowie eine herausgepickte Bibelstelle nutzt Pastorin Behnken für ihre heutige Bibelreklame.
Wunschzettel – Das Wort zum Wort zum Sonntag
8 Kommentare
Wunschzettel: Frau Eichert verrät heute, warum sie sich mit Bitten und Wünschen lieber an ihren Gott als an das Universum wendet.
„Alles wird gut, oder?“ – Das Wort zum Wort zum Sonntag
13 Kommentare
Die Selbstverständlichkeit, mit der Religion im Allgemeinen und die wirre biblische Apokalypse-Phantasie im Besonderen und dann noch ausgerechnet im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt als offenbar einzige ernsthafte Friedenshoffnung propagiert wird, hat meines Erachtens eine neue Qualität an heuchlerischer…
„Im Grunde gut!“ – Das Wort zum Wort zum Sonntag
7 Kommentare
Statt die Ambivalenz menschlichen Verhaltens zu ertragen und weil es ihn fasziniert, dass Gott seine Schöpfung für gut befand, hält Herr Beck Menschen für „im Grunde gut.“
Neuer Service: Bibelstellen schnell finden und einfach zitieren mit dem Bibelblind-Zitator
Keine Kommentare
Der für aufklärerische Zwecke kostenlose Bibelblind-Zitator erleichtert das Finden und Zitieren von Bibelstellen.
Das Buch ist, glaube ich, für Gläubige mit Vorsicht zu genießen. Denn religiöse Menschen gewinnen immer beim Beleidigtsein-Limbo. Die größte…