AWQ: Ein „fundamentalistisches, intolerantes Agitations- und Hetzportal“?
In diesem Beitrag haben wir einige Erfahrungen zusammengefasst, wie Christen auf Glaubens-, Religions- und Kirchenkritik reagieren.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
In diesem Beitrag haben wir einige Erfahrungen zusammengefasst, wie Christen auf Glaubens-, Religions- und Kirchenkritik reagieren.
Kommentar zu NACHGEDACHT 178 – Die Stillung des Lebensdurstes…., Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 05.06.16 von Osthessennews Die auf den ersten Blick eher belanglose Geschichte von der schlaffen Minzepflanze, die die Autorin im Supermarkt kauft und gießt, um sie anschließend zu verspeisen, regt trotzdem zu einigen Gedanken an. Als sie [die Pflanze] aber bekam, was sie so nötig …
Das Thema heute hat mal nicht direkt mit der christlichen Religion, sondern mit heidnischen Traditionen zu tun. Interessanterweise hat der lokale Online-Nachrichtendienst Osthessennews seinen Beitrag über ein Hutzelfeuer in der Rhön trotzdem unter der Rubrik „Kirche“ veröffentlicht – obwohl Hutzelfeuer inhaltlich definitiv nichts mit der christlichen Kirche zu tun haben, außer dass das Fest dazu genutzt wird, die alten Christbäume …
Die Frage, ob Rauchen gesund sein kann, hat mit Religion ja erstmal nicht unbedingt etwas zu tun (wobei Rauch in Kirchen ja auch eine Rolle spielt). Das Thema „Rauchen“ ist Gegenstand eines Podcasts von Urs von Wulfen, den die „Kirche im WDR“ (wieso gibts im WDR eigentlich eine Kirche?) veröffentlicht hat. Die Aussage des Beitrages, dessen Überschrift in „Das Rauchritual“ …
Kommentar zu NACHGEDACHT 139: Menschen, die nicht „satt“ machen, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 6.09.2015 von osthessen-news.de […] Ja, ich spreche heute davon, dass es Menschen gibt, von denen man nicht „satt“ werden kann. Von denen man nie genug hat, weil sie einfach so erhellend und gut zu uns sind.* Inwieweit wir jemanden oder etwas als „gut zu …
Kommentar zu NACHGEDACHT 115. Manchmal reicht es…, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 22.3.2015 von osthessen-news.de Manchmal reicht es, wenn wir zu einem Menschen sagen: „Ich bin für dich da und lasse dich nicht im Stich!“* Ja, weil der Mensch nicht nur das grausamste, sondern auch das empathischste Tier ist, das es bisher je gegeben hat. Manchmal reicht es, …
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Das Buch ist, glaube ich, für Gläubige mit Vorsicht zu genießen. Denn religiöse Menschen gewinnen immer beim Beleidigtsein-Limbo. Die größte…