Himmel und Hölle – Das Wort zum Wort zum Sonntag
Heute geht es gar nicht primär um Himmel und Hölle, sondern darum, welche Auswirkungen sich Frau Behnken vom Advent erhofft.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Heute geht es gar nicht primär um Himmel und Hölle, sondern darum, welche Auswirkungen sich Frau Behnken vom Advent erhofft.
Statt die Gläubigen passend zu Fatima Jesus bitten zu lassen, sie vor der Hölle verschonen, betrügt der Papst sie mit einem „lieben Gott.“
Statt sich mit der Endlichkeit des eigenen Daseins abzufinden, flüchten sich gläubige Christen aus der Realität in absurde Jenseitsphantasien.
Pastor Rommert rät: Hass-Botschaften nicht einfach glauben, sondern ignorieren oder hinterfragen! Glauben solle man nur, dass das Gute über das Böse siegt.
Pastor Christian Olding ist sich sicher: Den Himmel gibts und Gläubige erwartet dort eine ewige Party. Mit Freunden, aber ohne Engel und Harfen. Ganz klar.
Die Hölle nach christlicher Vorstellung ist so absurd, dass man sie lieber zum metaphorischen „Ort der Konsequenz“ erklärt, als näher darauf einzugehen.
Wie lässt sich die Vorstellung eines lieben Gottes mit der Vorstellung einer Hölle in Einklang bringen? Gedanken zu evangelisch-theologischen Winkelzügen.
Kommentar zu Nachgedacht (52) Ziehen Sie heute eine Jahresbilanz?, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 29.12.13 von Osthessennews […] Das ist meine Jahresbilanz. Und ist sie jetzt gut oder schlecht? Ich denke, das ist sie weder noch. Meine Jahresbilanz ist: Das war Leben.* Eine, wie ich finde, sehr realistische Einschätzung. Es ist nämlich überhaupt nicht erforderlich, alles in „gut“ …
Kommentar zu NACHGEDACHT (4) „Eine Pille die unsterblich macht?“, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 27.01.13 von Osthessennews […] Mit der [Unsterblichkeits-]Pille würde es keine Zeit an sich mehr geben, so wie sie vorher bekannt war.* Es ist schon erstaunlich, dass die Autorin (absichtlich oder versehentlich) mit diesem Artikel das größte Heilsversprechen ausgerechnet ihrer eigenen Religion als grotesk und …
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Wir haben, wenn nicht anders angegeben, keinen materiellen Nutzen von verlinkten oder eingebetteten Inhalten oder von Buchtipps.
Die 3 Weisen, die die Geburt des Jesus-Kindes (Immanuel? Falschen Stall erwischt?) bezeugen, kann man heute synonym zu den Ergüssen…